Cross-Cluster Space Hamburg gestartet

Neue Projektphase erhält 1,4 Millionen Euro Fördermittel

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, ist auch im neuen Förderprogramm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (2021-2027) mit einem Drittmittelprojekt dabei. Das neue Projekt „Cross-Cluster Space Hamburg – Kollektive Erschließung innovativer Zukunftsfelder und gesellschaftlicher Herausforderungen“ baut dabei auf  die erfolgreichen Phasen des Vorgängerprojektes „Co-Learning Space für Hamburger Cluster“ auf.

Projektgruppe CSS 2023 v.li.n.re.: v.l.: Julia Alrutz, Prof. Dr. Stephan Duschek, Sebastian Alrutz, Anna Vogel
Projektgruppe CSS 2023 v.li.n.re.: v.l.: Julia Alrutz, Prof. Dr. Stephan Duschek, Sebastian Alrutz, Anna Vogel (Bild: ©Jenny Hübner/HSU)

Seit Ende 2016 schafft das Projekt den Möglichkeitsraum für einen produktiven Austausch zwischen den Hamburger Clustern und Netzwerkinitiativen, um auf der Ebene des Clustermanagements Synergieeffekte sowie neue Lern- und Entwicklungspotenziale zu generieren. Darüber hinaus werden Branchenexpert:innen der Luftfahrtindustrie, maritimen Wirtschaft, Kreativwirtschaft, Medien und IT sowie der erneuerbaren Energien in einen fachlichen Zukunftsdialog gebracht.

Übergeordnetes Ziel ist es, zu branchenübergreifendem Handeln zu inspirieren, um zukunftsfähigen technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden und gemeinsame interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln.

Das neue Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) der Freien und Hansestadt Hamburg für den Zeitraum von drei Jahren gefördert. Der Fokus in dieser Projektphase liegt auf der Erschließung innovativer Zukunftsfelder und gesellschaftlicher Herausforderungen, um den Wissens- und Technologietransfer am Wirtschaftsstandort Hamburg voranzutreiben.

Projekt-Initiator Prof. Dr. Stephan Duschek freut sich, dass das Projekt nun in eine neue Phase geht und zugleich die fruchtbare Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg fortgesetzt wird: „Die Entwicklungen sowie Erfolge der Hamburger Cluster, die wir im Rahmen der Cross-Cluster-Projekte vorangebracht haben, zeigen, dass Innovationen vor allem gemeinsam gestaltet und gefördert werden.“ Die Neugestaltung des Projektnamens sei vor diesem Hintergrund eine angemessene Abbildung der gemeinsamen Stärke des Cross-Clusterings in Hamburg.

Als Teil der übergreifenden Innovationsstrategie zielt die Hamburger Clusterpolitik darauf ab, die Hansestadt zu einer Innovationshauptstadt Europas auszubauen. Zur Erleichterung und Verstetigung einer kollektiven Wissensbündelung und zur Unterstützung damit einhergehender Austauschprozesse zwischen den Clustern wurde das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) der Freien und Hansetadt Hamburg geförderte Projekt „Co-Learning Space für Hamburger Cluster“ ins Leben gerufen. Das Projekt ist institutionell an der Helmut-Schmidt-Universität/UniBw H angelagert und wird über die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisationstheorie koordiniert und geleitet.

Nähere Informationen zum Cross-Cluster Space sind auf der Projektwebseite zu finden: www.co-learningspace.de

Weitere News

Evotec erweitert mit EU-Förderung Screening-Kapazitäten

Evotec SE gab heute bekannt, dass es an der Hamburger Unternehmens­zentrale in Zukunft zwei neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen sowie weitere Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (
Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, traf beim Besuch auf dem Manfred-Eigen-Campus u.a. Dr. Werner Lanthaler, Evotec CEO (li.), und Dirk Winkler, SVP Hit Identification, Global Drug Discovery Services bei Evotec (re.). (Bild: © Nico Michaelsen, Evotec SE)

Senatorin Dr. Melanie Leonhard besucht Evotec

Evotec SE gab bekannt, dass am Hamburger Hauptsitz des Unternehmens neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen ("HTS") sowie zusätzliche Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...

Weiterlesen …
LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)
LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Staatsrat Andreas Rieckhof zu Besuch bei Geschäftsführer Dr. Frank Horling im BioAgilytix European Headquarters in Hamburg (v.l.n.r.) (Bild: BioAgilytix)

#LifeScienceTour zu Gast bei BioAgilytix

Zusammen mit Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof besuchten LSN-Geschäftsführer Dr. Jürgen Walkenhorst und Juliane Worm, LSN Director Innovation & Technologies, das European Headquarters von

Weiterlesen …