Das Forschungszentrum Borstel baut Kooperation mit der Universität in Xiamen (China) aus

Hoher Besuch aus China: Am vergangenen Freitag war Prof. Dr. Zuguo Liu - Dekan des Medical College der chinesischen Universität Xiamen - zu Gast am Forschungszentrum Borstel, um die mögliche Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Forschungseinrichtungen zu besprechen. „Das Medical College der Universität Xiamen ist noch relativ neu und wir möchten in Zukunft unsere internationalen Netzwerke weiter ausbauen. Wir haben bereits Kooperationen in der USA, Japan und einigen europäischen Ländern geschlossen und suchen momentan einen Partner in Deutschland, “ so Prof. Zuguo Liu. Neben der Besichtigung der Medizinischen Klinik, dem Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien und dem Laborgebäude PA 22, stand deswegen das Treffen mit Prof. Stefan Ehlers (Zentrumsdirektor des Forschungszentrums Borstel), Prof. Heinz Fehrenbach (Direktor des Programmbereichs Asthma und Allergie) und seinem ständigen Vertreter Prof. Frank Petersen, im Zentrum des Besuches. Ziel dieses Treffens war die Verhandlung eines Kooperationsvertrages zwischen dem FZB und dem Medical College. "Borstel und Xiamen verfolgen die gleiche Strategie: Themenzentrierte Forschung durch motivationsstarke Forschungsgruppenleiter voranbringen. Die Verhandlungen verliefen äußerst konstruktiv in freundschaftlicher Atmosphäre. Wir freuen uns, dass wir am Ende ein umfassendes Vertragswerk unterzeichnen konnten, welches eine Brückenfunktion für weitreichende zukünftige Kooperationen in verschiedensten Bereichen der Lungenforschung haben wird, “ sagte Prof. Stefan Ehlers im Anschluss an das Treffen. In Zukunft sollen gemeinsame Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Asthma/Allergie-Forschung initiiert und die Forschung auf dem Gebiet der Autoimmunität der Lunge intensiviert werden. Neben dem Austausch von jungen Wissenschaftlern und Studenten, soll zudem ein gemeinsames Deutsch-Chinesisches Labor, das "Xiamen-Borstel Joint Laboratory of Autoimmunity", in Xiamen gegründet werden. Die dort durchgeführten Forschungsarbeiten sollen durch einen internationalen wissenschaftlichen Beirat beaufsichtigt und von Prof. Dr. Xinhua Yu vom Forschungszentrum Borstel geleitet werden. "Prof. Yu, auf dessen Initiative dieses Kooperationsvorhaben zurückgeht, ist für uns ein Glücksfall. Er ist durch seine langjährigen Arbeiten an der Universität Rostock und dem Forschungszentrum Borstel sowie durch die Leitung seiner Forschergruppe am Medical College von Xiamen bestens mit den wissenschaftlichen Strukturen beider Länder vertraut“, so Prof. Frank Petersen. Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link...
Prof. Zuguo Liu bei seinem Besuch am FZ Borstel, v.l.n.r.: Prof. Dr. Xinhua Yu (FZB), Prof. Stefan Ehlers (FZB), Prof. Zuguo Liu (Medical College der Universität Xiamen), Prof. Heinz Fehrenbach (FZB) und Prof. Frank Petersen (FZB). ©FZB / Katrin Toedter

Weitere News

Evotec und Takeda: RNA-basierte F&E-Partnerschaft

Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Multi-Target-Allianz mit Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) eingegangen ist. Ziel der Partnerschaft ist es, an RNA ...

Weiterlesen …
Zertifikatsübergabe bei Olympus Surgical Technologies Europe in Hamburg-Jenfeld: v.l.n.r Constantin Zangemeister, Executive Managing Director für die Region Europa, den Nahen Osten und Afrika; Dr. Christian Meyer, Executive Managing Director, Olympus Surgical Technologies Europe; Hermann Horster, Vizepräsident DGNB und Head of Sustainability, BNP Paribas Real Estate; Luigi Gallo, Olympus Projektleiter des Neubaus in Hamburg-Jenfeld (Bild: © Olympus)

Nachhaltigkeitszertifikat für Olympus-Gebäude in Hamburg

Das neue Gebäude für Produktion, Logistik und Service von Olympus Surgical Technologies Europe in Hamburg-Jenfeld hat die Zertifizierung der Deutschen ...

Weiterlesen …

Jetzt bewerben für den Eppendorf Award 2020

Noch bis zum 15. Januar 2020 können sich in Europa tätige promovierte junge Forscherinnen und Forscher bis zu 35 Jahren online für den Eppendorf Award ...

Weiterlesen …