Das neue LSN Magazin 2021 - jetzt bestellen!

Das Branchenmagazin für Life Sciences in Hamburg & Schleswig-Holstein

Nach einer längeren „Kreativ-Pause“ im vergangenen Jahr freuen wir uns, Ihnen unsere brandneue Jahresausgabe des LSN Magazins zu präsentieren.

„Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um unsere Clusterkommunikation zu überarbeiten“, erklärt LSN Clustermanager Dr. Hinrich Habeck. „Neben unseren digitalen Kanälen haben wir auch das LSN Magazin neu strukturiert, um den Leserinnen und Lesern einen umfassenderen Einblick in die norddeutsche Life-Science-Branche zu bieten. Das neue, 52 Seiten starke englischsprachige Magazin wird künftig einmal jährlich erscheinen, dafür aber in einem größeren Umfang als bislang.“

In der aktuellen Jahresausgabe 2021 widmen wir uns in einem Special dem Thema COVID-19 und stellen die unterschiedlichen Expertisen der "Player im Norden" zur Bekämpfung der Pandemie in den Fokus.

Aber auch andere spannende Themen finden sich im neuen Heft: Von Stammzellen über Digital Health und KI bis zur Medical Device Regulation – das LSN Magazin stellt die vielfältigen Themen, Expertisen und Innovationen der Branchenlandschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein vor.

Weitere News

Die Asklepios Klinik Nord hat ihren „Sterilisationsbereich“, die so genannte AEMP, mit einer neuen Reinigungs- und Desinfektionstechnologie in Kombination mit einem Robotiksystem ausgestattet. (Bild: ©Asklepios Kliniken)

Modernste Sterilisationsanlage in Asklepios Klinik Nord

Sterile Arbeitsinstrumente sind das Wichtigste in einem Krankenhaus – dies gilt insbesondere für sensible Bereiche wie den OP-Saal. Die Asklepios Klinik Nord, eine der größten ...

Weiterlesen …
Projektteam im Forschungscontainer: v.l. Prof. Jörn Einfeldt, Dr. Kim Augustin, Joachim Prölß und Prof. Dr. Johannes K.-M. Knobloch (Bild: UKE)
Projektteam im Forschungscontainer: v.l. Prof. Jörn Einfeldt, Dr. Kim Augustin, Joachim Prölß und Prof. Dr. Johannes K.-M. Knobloch (Bild: UKE)

Medikamentenrückständen aus Abwasser entfernen

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), HAMBURG WASSER und die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) haben ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser abgeschlossen. ...

Weiterlesen …
Freuen sich über die „herausragende Kooperation": (v.l.n.r.) Muriel Helbig, Folker Spitzenberger, Stephan Klein und Thorsten Buzug. (Bild: ©TH Lübeck)

Medizintechnik: Fraunhofer IMTE und TH Lübeck kooperieren

Was lange im Rahmen von projektbezogener Zusammenarbeit zwischen der Fraunhofer Einrichtung Lübeck und der TH Lübeck gut funktioniert hat, wird jetzt zwischen ...

Weiterlesen …