Das neue LSN Magazin ist da!

Das Thema klinische Studien wird für Medizintechnik-Hersteller immer wichtiger, denn mit der EU-Medizinprodukteverordnung steigen hier die Anforderungen und die Übergangsfrist nähert sich langsam aber sicher dem Ende. Wie stellen sich Akteure im Norden dieser Herausforderung? Welche Tipps geben Experten und Dienstleister all jenen, die sich bislang auf Äquivalenzbetrachtungen verlassen konnten und nun erstmalig klinische Studien für neue Produkte angehen müssen? Und welche Strategien gibt es, um an ausreichend klinische Daten für bestehende Produkte zu kommen? In unserem Artikel geben Firmen wie Olympus und Waldemar Link Einblick in ihre Vorbereitungen. Auch Biostatistiker, Dienstleister für klinische Studien und MDR-Experten kommen zu Wort. Sie weisen vor allem darauf hin, dass man das Thema auf keinen Fall auf die lange Bank schieben sollte, und es sich hierbei um eine Life-Cycle-Aktivität handelt, die sich auch auf Forschung und Entwicklung sowie auf die Post-Market-Surveillance auswirkt. Denn, so der Tenor: eine zu frühe Planung gibt es nicht. In klinischen Studien zunächst überzeugen müssen therapeutische mRNAs – die Biomoleküle zählen derzeit zu den heißesten Eisen in den Pipelines der Pharmaindustrie. Der Hamburger RNA-Hersteller AmpTec GmbH profitiert von dem Boom und wächst derzeit kräftig. In unserem Länderspecial widmen wir uns dem faszinierenden Life-Science-Ökosystem in Israel. Das Gesundheitswesen in der Startup-Nation ist bereits heute vollumfänglich digital – die Regierung hat kürzlich eine Initiative gestartet, um den Datenschatz für die Gesundheitswirtschaft zu erschließen. Für unser Porträt haben wir Ralf Smeets besucht. Der innovative Mund-Kiefer-Gesichtschirurg vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tüftelt an den Implantaten der Zukunft. In der Startup-Rubrik „Bootcamp“ erläutert der Leiter des GründerCube an der Universität zu Lübeck, Christian Willi Scheiner, wie er in der Hansestadt mehr Lust aufs Gründen macht. Lesen Sie hier die neueste Ausgabe des LSN Magazins online oder abonnieren Sie das Heft kostenlos als Printausgabe!

Weitere News

Das DESY-Direktorium bei der Presiverleihung des HH 2040-Awards. (Bild: © DESY, Maike Bierbaum)

DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award

DESY hat bei der Premiere des Sommerfestes der Hamburger Wirtschaft im Millerntor-Stadion den erstmals vergebenen „Hamburg 2040“-Award erhalten. Mit dem Preis würdigt die ...

Weiterlesen …
Quelle: Techniker Krankenkasse

TK und Dermatologen erproben Online-Video-Sprechstunde im Praxisalltag

Abends, viertel nach sieben in einem Wohnzimmer in Mönchengladbach: Im virtuellen Wartezimmer zählt ein Countdown von zehn auf null herunter und auf dem Bildschirm ...

Weiterlesen …
Teaser

UKSH gelingt als eine der ersten Kliniken in Deutschland robotergestützte Entfernung des Bauchspeicheldrüsenkopfes

Als eine der ersten Kliniken bundesweit ist es am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, gelungen, den Kopf einer Bauchspeicheldrüse ausschließlich mit roboter-unterstützter, minimal-invasiver Technik ...

Weiterlesen …