Den Hackern das Handwerk legen

Zeitgleich mit der Gültigkeit der neuen Datenschutzgrundverordnung erreicht das Cyber-Security-Weiterbildungsprojekt QualiCS seinen ersten Meilenstein: Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Schleswig-Holstein branchenübergreifend für die kostenlose Erprobungsphase eines neu entwickelten Online-Weiterbildungsprogramms im Bereich IT-Sicherheit anmelden. Das Online-Angebot besteht aus sieben Grundkursen und 12 Aufbaumodulen und deckt sowohl allgemeine Themen wie Passwortsicherheit und Cloudnutzung als auch speziellere wie regulatorische Aspekte oder Nutzung von Patientendaten ab. Ab 1. Juli 2018 startet die sechsmonatige Testphase, in der interessierte Mitarbeitende aus schleswig-holsteinischen Unternehmen die Selbstlernmodule kostenfrei testen können. Zum Nachweis der erworbenen Qualifikationen gibt es am Ende eines jeden Moduls ein Teilnehmerzertifikat. Anmeldungen sind ab sofort auf der folgenden Anmeldeseite möglich: https://www.oncampus.de/qualics.

Hintergrund: Datenschutz gewinnt an Bedeutung

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 verbindlich gilt, hält aktuell viele Unternehmen auf Trab - für die Sicherheit von personenbezogenen Daten müssen umfangreiche Vorkehrungen getroffen, Strukturen geschaffen und Mitarbeitende geschult werden. Daneben sehen sich in jüngster Zeit insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vermehrt von Cyber Attacken bedroht und haben meist wenig technische und personelle Mittel, um sich gegen Datenklau und Spionage zu wehren.

QualiCS: Bedarfsgerechte Weiterbildung im Bereich Cyber Security

Hier setzt seit 2017 das Projekt "QualiCS - Qualifizierungsinitiative für Cyber Security" an, das über zwei Jahre durch die Europäische Union, den Europäischen Sozialfonds (ESF) und mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein gefördert wird. Die Projektpartner Life Science Nord Management GmbH (LSN) und die Fachhochschule Lübeck mit der oncampus GmbH entwickeln gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm zum Thema IT-Sicherheit, das an den realistischen Anforderungen der Life-Science-Branche ausgerichtet ist. Kompakte Online-Module, mit deren Hilfe die Teilnehmenden orts- und zeitunabhängig sofort umsetzbares Wissen und praxistaugliche Werkzeuge erhalten, werden am Ende der Projektlaufzeit für alle Interessierten buchbar sein. Als Autoren/-innen der einzelnen Module konnten Akteure aus der Life-Science-Branche sowie Experten/-innen aus dem Bereich IT-Sicherheit aus Wirtschaft und Wissenschaft/Bildung gewonnen werden. "Das Projekt hängt maßgeblich vom Engagement der Autoren ab, die sich in den vergangenen Monaten mit viel Eifer 'ihren' Themen gewidmet haben.", sagt LSN-Projektmanagerin Heike Thomsen. "Herausgekommen ist ein breites Spektrum an Modulen, mit denen sich Mitarbeitende im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz auf den neuesten Stand bringen können." Die Testphase dient dazu, die Anwenderfreundlichkeit der Module zu prüfen und sie zu optimieren, bevor sie zum Ende der Projektlaufzeit in das Portfolio der LSN Academy und der oncampus GmbH aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere News

Foto: Amil Veloso für LSN

Arab Health 2019 – Ausstellungsplätze auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand

Life Science Nord organisiert auf der nächsten Arab Health, welche vom 28. Januar bis 31. Januar 2019 stattfindet, erneut einen Norddeutschen Gemeinschaftsstand für rund ...

Weiterlesen …
Die kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, gratulierte ihrem Nachfolger Prof. Dr. Helge Braun zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. (Foto: Guido Kollmeier / Uni Lübeck)
Die kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, gratulierte ihrem Nachfolger Prof. Dr. Helge Braun zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. (Foto: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck)

Uni Lübeck: Prof. Dr. Helge Braun als künftiger Präsident gewählt

Prof. Dr. Helge Braun überzeugte durch vielfältige berufliche Erfahrung und einen wertschätzenden Blick auf die Universität von außen. Insbesondere die Größe und das spezifische Profil ...

Weiterlesen …
© BSN medical

BSN medical akquiriert Wright Therapy Products, Inc.

Die Übernahme stärkt die marktführende Stellung von BSN im bisher unterversorgten Markt für Lymphödem- und Gefäßversorgung. Zudem ermöglicht der Zugang zu dem leistungsstarkem US-Vertriebsteam ...

Weiterlesen …