DESY startet neue Webpräsenz für PETRA IV

Themen wie Speed-Dating für Medikamente oder Röntgen-Screening für Werkstoffe im Fokus

Es ist das prominente Zukunftsprojekt von DESY und zentraler Eckpfeiler der Zukunftsvision „Science City Hamburg Bahrenfeld“: die geplante Röntgenlichtquelle PETRA IV. Mit umfassenden Informationen, Bildern, Videos und Artikeln stellt sich jetzt die geplante Anlage mit einer neuen Website der Öffentlichkeit vor.

(Screenshot-Grafik: © DESY)

Themen wie Speed-Dating für Medikamente, Röntgen-Screening für Werkstoffe oder Antworten auf die Frage: „Wie können wir Ressourcen schonen?“ – auf dem modernen Internetauftritt zeigt das PETRA IV-Projektteam Beiträge zu Forschungsthemen, die allein an dieser Röntgenquelle der neuesten Generation möglich werden.

Aktuelle Artikel aus der Wissenschaft vermitteln Einblicke in die Forschungsmethoden und neuen Erkenntnisse, die mit dem Röntgenmikroskop zu erwarten sind. Mit eigens produzierten Videos setzen sich Forschende mit ihren Themen in Szene.

Das online-Angebot erscheint in einem klaren und nutzungsfreundlichen Design. Es richtet sich an Menschen, die sich für das neue Zukunftsprojekt interessieren ebenso wie an die unmittelbare Nachbarschaft. Auch ein zweiter Besuch kann sich lohnen: Das Forschungszentrum berichtet regelmäßig über Neuigkeiten zur Anlage und stellt aktuelle Forschungsthemen online.

DESYs neue PETRA IV-Website finden Sie hier.

Weitere News

Lokale Eisenverteilung (rot) im Hirngewebe: Mithilfe von Röntgenfluoreszenzmessungen an DESYs brillanter Röntgenlichtquelle PETRA III konnten Forschende die Eisenkonzentrationen in Nervenzellen der Substantia Nigra (Region im Hirnstamm) abbilden.
Lokale Eisenverteilung (rot) im Hirngewebe: Mithilfe von Röntgenfluoreszenzmessungen an DESYs brillanter Röntgenlichtquelle PETRA III konnten Forschende die Eisenkonzentrationen in Nervenzellen der Substantia Nigra (Region im Hirnstamm) abbilden. Die Zellkörper der Dopamin-produzierenden Nervenzellen weisen eine sehr hohe Eisenkonzentration auf (in gelb: Farbüberlagerung von rot (Eisen) und grün (eingefärbte Neuronen)). (Bild: E. Kirilina, Department of Neurophysics, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig, Germany)

DESY: Mögliche Frühdiagnose von Parkinson

Der Botenstoff Dopamin ist vor allem bekannt als Glückshormon, der im Belohnungssystem des Gehirns unsere Motivationskraft steuert. Der Neurotransmitter fungiert jedoch auch als Schmieröl für ...

Weiterlesen …
CSSB-Forscherin Charlotte Uetrecht. (Bild: © HPI, Franziska Ahnert)

Biomoleküle auf dem Prüfstand

Charlotte Uetrecht (Uni Siegen, HPI und DESY) ist Expertin für Viren, wie sie aufgebaut sind und wie sie sich vermehren. Die Gruppen­leiterin am Zentrum für ...

Weiterlesen …
Blick auf den DESY-Campus Bahrenfeld. (Bild: ©DESY)

DESY steigt im Ranking Hamburgs größter Unternehmen

Das Forschungszentrum DESY konnte sich im Ranking der größten Arbeit­geber der Stadt verbessern. In der jährlichen Statistik der 200 größten Arbeitgeber Hamburgs, die das Hamburger ...

Weiterlesen …