Deutsche Biotechnologietage 2018: jetzt bewerben für die Start-Up Challenge!

Die Start-Up Challenge ist ein Pitching-Wettbewerb, der aufstrebenden jungen Unternehmern und Unternehmerinnen eine einzigartige Plattform bietet, ihr Unternehmen auf den DBT 2018 zu präsentieren – Deutschlands größtem Biotech-Gipfel. Die ausgewählten Unternehmen erhalten freien Zugang zu den Deutschen Biotechnologietagen und können ihre innovativen Technologien einem großen Publikum von Life Science Experten, potentiellen Partnern und Investoren präsentieren. Dieses Jahr kehrt das beliebte Format zu den DBT zurück. Direkt am ersten Tag der Veranstaltung, um noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Start-Up Challenge bietet den Teilnehmern eine hervoragende Plattform und enorme Sichtbarkeit in der Biotech-Szene in Deutschland. Eine ausgezeichnete Möglichkeit für kleine Start-Ups, um mit Investoren, Pharmavertretern und möglichen Partnern ins Gespräch zu kommen und das eigene Business-Modell weiterzuentwickeln. Warum bei der Startup Challenge mitmachen? Erhöhen Sie die Sichbarkeit Ihres Unternehmens und erzeugen Sie Interesse bei bis zu 800 Teilnehmern der DBT 2018 Präsentieren Sie Ihre Produktideen und ProjektePositionieren Sie Ihr Unternhmen bei wichtigen Entscheidern aus dem Bereich VCs, Pharm und Investoren Der perfekte Türöffner für weitere Partnering-Gespräche im Verlauf der 2-tägigen DBT Einsendeschluss ist der 12. März 2018, worauf warten Sie? Ihr Unternehmen sollte nicht älter als zwei Jahre sein und sich im seed-stage befinden. Mehr Informationen

Weitere News

Forscherin Prof. Dr. Nicole Fischer steht in einem Labor neben diversen Laborgerätschaften.
Prof. Dr. Nicole Fischer, Forschungsgruppenleiterin für Diagnostische und Molekulare Virologie im UKE (Bild: © UKE)

HHSurv endet nach 16.000 SARS-CoV-2-Proben

Die gemeinschaftliche Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg, die Hamburg Surveillance Plattform (HHSuRV), ist nach über zwei Jahren Ende März ausgelaufen. Seit Februar 2021 haben das ...

Weiterlesen …
©disq - stock.adobe.com

BMBF: F&E-Förderung für Therapeutika gegen SARS-CoV-2

Neben der erfolgreichen Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 ist die Verfügbarkeit wirksamer Therapeutika entscheidend, um der aktuellen Pandemie zu begegnen. ...

Weiterlesen …
Preisträger Dr. rer nat. Benjamin Schattling und Dr. med. Malte Vetterlein Foto: © Werner Otto Stiftung

Werner Otto Preis geht an UKE-Forscher

Der Preis der Werner Otto Stiftung zur Förderung der medizi­nischen Forschung geht in diesem Jahr an den Neurobiologen Dr. Benjamin Schattling und den angehenden Urologen ...

Weiterlesen …