DFG fördert UKE-Nachwuchsforscher mit einer Millionen Euro

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird eine Nachwuchsforschergruppe des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in den kommenden vier Jahren mit rund einer Millionen Euro fördern. Die jungen Wissenschaftler beschäftigen sich mit entzündlichen Vorgängen in der Niere und wollen dazu beitragen, langfristig neuartige Therapieverfahren zu erforschen.

"Im Fokus unserer Untersuchungen steht eine erst kürzlich entdeckte Zellpopulation, die sogenannte ´Innate Lymphoid Cell´, der unter anderem in der Lunge und im Darm eine wichtige Funktion in der Immunantwort zugeschrieben wird", erklärt Projektleiter Dr. Jan-Eric Turner von der III. Medizinischen Klinik des UKE. Welche Rolle diese Zellen bei Nierenerkrankungen spielen, sei bisher kaum bekannt. "Unser Ziel ist es, die Funktion dieser Zellen bei entzündlichen Nierenerkrankungen besser zu verstehen und damit langfristig zur Entwicklung neuer Therapiestrategien für Patienten mit entzündlichen Nierenerkrankungen beizutragen."

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird das Projekt der UKE-Forscher im Rahmen ihres Emmy Noether-Programms für Nachwuchswissenschaftler in den kommenden vier Jahren mit 1,06 Millionen Euro fördern. Im Anschluss daran ist eine weitere einjährige Förderung mit 230.000 Euro möglich.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

Weitere News

©disq - stock.adobe.com

APPLY TO THE OPEN CALL INNO4COV-19

INNO4COV-19 Open Call aims to provide financial support to companies with the goal of accelerating the development and commercialization of innovative solutions that tackle COVID-19 ...

Weiterlesen …
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)
Zukunft ungewiss: Die MDR hemmt unter anderem Fortschritte bei der OP-Technik. (Bild: stock.adobe.com/jenshagen)

Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend

Steigende Kosten, fehlende Medizinprodukte, schwindende Innovationskraft: Wie stark die europäische Medizinprodukteverordnung den Medizintechnik- und Gesundheitsstandort belastet, zeigt jetzt eine neue Studie, der zufolge in jedem ...

Weiterlesen …
Fotocredit: AdobeStock_Gorodenkoff

KI: Weiterbildungsangebot gestartet

LSN hat zusammen mit dem Lübecker Institut für Lern­dienst­leis­tun­gen und dem Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter oncampus ein Online-Qua­li­fi­zier­ungs­programm im Bereich Künstliche Intelligenz entwickelt, das von Unternehmen aus Schleswig-Holstein ...

Weiterlesen …