Diabetes-Studie in der Psychoneurobiologie - Probanden gesucht

In der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, führt Studienarzt Jan Christian Martens eine Untersuchung zur Wirkung von Apfel- und Grünkohlextrakten auf den Zuckerstoffwechsel durch. Er hat bereits herausgefunden, dass die Extrakte den Blutzucker bei normalgewichtigen Probanden günstig beeinflussen. Aktuell werden nun übergewichtige Probanden untersucht, um zu testen, ob die Extrakte der Entstehung von Diabetes entgegen wirken bzw. diese bremsen können. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Studienarzt Martens ruft zur Teilnahme auf: "Wir suchen noch übergewichtige, männliche Probanden zwischen 18 und 40 Jahren, die ansonsten gesund sind. Für die Teilnahme wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Wenn Sie Interesse haben und weitere unverbindliche Informationen wünschen, dann melden Sie sich gerne (0451 3101 7539, martens(at)pnb.uni-luebeck(dot)de). Alle Informationen: www.pnb.uni-luebeck.de/index.php?id=22
Diabetes-Studie in der Sektion für Psychoneurobiologie mit Studienarzt Jan Christian Martens (Foto: Dr. Georg Gohla) | Quelle: www.uni-luebeck.de

Weitere News

thinqbetter ist neues Mitglied im LSN e.V.

think better – think quality. Das ist für uns nicht bloß irgendein Slogan. Für uns ist es eine Lebenseinstellung. Diese vier Worte spiegeln unseren unbändigen ...

Weiterlesen …
Das Team vom Johner Institut freut sich auf spannende Kontakte zur norddeutschen Medizinproduktewelt und den Erfahrungsaustausch zu allen Disziplinen rund um die Medizintechnik! (Bild: Johner Institut)
Das Team vom Johner Institut freut sich auf spannende Kontakte zur norddeutschen Medizinproduktewelt und den Erfahrungsaustausch zu allen Disziplinen rund um die Medizintechnik! (Bild: Johner Institut)

NEU bei Life Science Nord: Johner Institut!

Das Johner Institut unterstützt Hersteller dabei, sichere Medizinprodukte und IVD zu entwickeln und diese trotz komplexer Regularien in die weltweiten Märkte zu bringen. Wir helfen ...

Weiterlesen …
Zu Besuch bei AmpTec v.l.: Staatsrat Andreas Rieckhof, Christina Hansen, Referentin Cluster Life Science, BWI, Dr. Peter Scheinert, CEO, AmpTec und Juliane Worm, Project Manager Innovation & Technologies, LSN (©Bild: Dominic Völz/BWI)

mRNAs "made in Hamburg"

mRNA – eines der Schlagwörter der vergangenen zwei Jahre. Und eines der führenden Unternehmen der mRNA-Entwicklung und -Herstellung hat seinen Sitz in Hamburg. Bei einem ...

Weiterlesen …