Die Deutschen Biotechnologietage zu Gast in Hamburg

Am 04. und 05. Mai 2022 trifft sich die deutsche Biotech-Community am Tor zur Welt

BIO Deutschland und der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen richten die DBT bereits seit 2010 die Deutschen Biotechnolo­gietage gemeinsam. Das Forum der deutschen Biotechnologie-Szene für den Erfahrungsaustausch und das intensive Net­working findet jährlich an wechselnden Orten statt – in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Hamburg.

Willkommen zu den DBT 2022! Willkommen in Hamburg! (Bild: ©mediaserver.hamburg.de/Thies Rätzke)

Alle Teilnehmenden erwartet an zwei Konferenztagen ein hochkarätiges und breitgefächertes Vortragsprogramm. In der parallel stattfindenden Fachausstellung präsentieren Unter­nehmen und Einrichtungen aktuelle Entwicklungs-Highlights und zeigen so, was die Biotech-Branche in Deutschland so einzigartig und leistungsfähig machen. Und an beiden DBT-Tagen steht das Networking – endlich wieder in echten Gesprächen von Angesicht zu Angesicht – ganz oben auf der Agenda.

Nachhaltigkeit und Biotechnologie geben sich die Hand im CCH

Die DBT finden im vollständig modernisiertem CCH - Congress Center Hamburg statt. Bei der Neugestaltung orientierten sich die Verantwortlichen des CCH an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, um ökonomische, ökologische und soziale Belange zu vereinen. Der perfekte Ort also, um ein Biotech-Event zu veranstalten – denn wie steht es auf der Webseite des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geschrieben? „Als Querschnittstechnologie spielt die Biotech­nologie eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen (Kreislauf-) Wirtschaft. Sie trägt zum Klimaschutz und zur Erreichung der UN-Nachhaltig­keitsziele bei.“

Exklusiver Rabatt von fast 30 Prozent

Melden Sie sich jetzt zu den nachhaltigsten DBT aller Zeiten an und profitieren Sie von einem exklusiven Angebot. Ihr Unterneh­men oder Ihre Einrichtung ist Mitglied im BIO Deutschland e. V. oder im Life Science Nord e. V.? Dann erhalten Sie einen Rabatt von rund 30 Prozent auf die Teilnahmegebühr und bezahlen nur 300 € anstatt 425 €.

Weitere News

Prof. Dr. Wolfgang Streit leitet das neue Verbundprojekt. (Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz)
Prof. Dr. Wolfgang Streit leitet das neue Verbundprojekt. (Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz)

1,9 Mio. Euro für Verbundprojekt "MOMOBIO"

Im Abwasser einer Großstadt finden sich verschiedenste Bakterien, Viren, Pilze und andere mikroskopisch kleine Lebewesen. Wie sich die Vielfalt dieses sogenannten aquatischen Mikrobioms verändert und ...

Weiterlesen …
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)
Oliver Schacht übernimmt am 1. September die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH (Bild: privat)

Oliver Schacht wird Geschäftsführer von Life Science Nord

Oliver Schacht übernimmt die Geschäftsführung der Life Science Nord Management GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war Ende des vergangenen Jahres ausgeschieden, seit Januar 2024 ...

Weiterlesen …
Wasser, Sonne und Wind boten das perfekte Ambiente, um den 20. Geburtstag des nordeutschen Life-Science-Clusters zu feiern! (Foto: Jörg Müller)
Wasser, Sonne, Wind und Segel boten das perfekte Ambiente, um den 20. Geburtstag des norddeutschen Life-Science-Clusters zu feiern! (Foto: Jörg Müller)

20 Jahre Life Science Nord

Im Frühjahr 2004 wurde das Cluster Life Science Nord – zunächst unter dem Namen Norgenta – von Schleswig-Holstein und Hamburg ins Leben gerufen. Ein Hauptziel, ...

Weiterlesen …