Die PVA SH GmbH ist neues Mitglied im LSN e.V.

Die Patent- und Verwertungsagentur Schleswig-Holstein (PVA SH GmbH) ist die zentrale Institution der wissenschaftlichen Einrichtungen zur Anmeldung von Schutzrechten in Schleswig-Holstein. Wir bieten Unternehmen Ideen, Erkenntnisse und aufkommende Technologien aus wissenschaftlicher Forschung zur Verwertung an. Gegründet von den Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und der Technologie-Transfer-Zentrale, bietet die PVA SH GmbH seit über 16 Jahren Dienstleistungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes für alle Mitarbeiter/innen der Hochschulen und wissenschaftlichen Institute des Landes. Die PVA SH GmbH sorgt für die schutzrechtliche Sicherung von Forschungsergebnissen öffentlicher Wissenschaftseinrichtungen als Verhandlungsgrundlage für weitere Kooperationen und Projekte. Kontakt:
Patent- und Verwertungsagentur
für die wissenschaftlichen Einrichtungen
in Schleswig-Holstein GmbH
Fraunhoferstr. 13
D-24118 Kiel
Tel. (0431) 800 99 30
Fax (0431) 800 99 33
info@pva-sh.de
www.pva-sh.de

Weitere News

© FZ Borstel

Forschungszentrum Borstel erhält neues und hochmodernes Laborgebäude

Um auch in den nächsten 30 Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben und weiterhin Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben, wird der Campus des Forschungszentrums in ...

Weiterlesen …
Sönke Tretow, Leiter des Pflegeteams im OP, Dr. Hajrullah Ahmeti, Leitender Oberarzt, und Oberärztin Dr. Anne Schmitt (v.L.) arbeiten mit dem neuen Computertomographen der Klinik für Neurochirurgie.

Neue Technologie erlaubt optimale Bildkontrolle

Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, arbeiten mit neuester Hochleistungstechnologie. An der Klinik wurde jetzt ein mobiler ...

Weiterlesen …
(Bild: © Eppendorf)

Eppendorf steigert 2021 Umsatz auf 1,1 Mrd. Euro

„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2021 war für Eppendorf wirtschaftlich sehr erfolgreich“, resümierten die beiden Co-Vorstandsvorsitzenden der Eppendorf SE, Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer. „Der ...

Weiterlesen …