DIHK-Umfrage zu In-Vitro-Diagnostika (IVD)

Im Mai 2017 ist die neue europäische Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) in Kraft getreten, die ab Mai 2022 zur Anwendung kommt und insbesondere höhere Anforderungen für das Inverkehrbringen dieser Produkte vorsieht. Zugleich zeigt die Corona-Krise die Bedeutung einer leistungsfähigen und innovativen Diagnostik auf.

Vor diesem Hintergrund möchte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit Hilfe einer Unternehmensbefragung (ca. 5 Minuten) erfahren, mit welchen Auswirkungen und Herausforderungen Sie rechnen sowie welche politischen Maßnahmen Sie befürworten würden.

Die Umfrageergebnisse sollen genutzt werden, um Problemlagen gegenüber Politik und Verwaltung zu benennen und Argumente für eine industrie- und mittelstandsfreundliche Implementierung zu liefern.

Ansprechpartner bei Rückfragen:

Dr. Dirk Hermsmeyer
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck
Tel.: 0451 6006-191
Fax: 0451 6006-4191
E-Mail: hermsmeyer@ihk-luebeck.de
Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de

Weitere News

Merck übernimmt AmpTec

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die Akquisition der Hamburger AmpTec GmbH, einem führenden Auftragshersteller und -entwickler (CDMO) von mRNA, bekannt gegeben. Mit ...

Weiterlesen …

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

COVID-19: FzB-Diagnostik-Gerät erhöht Kapazität am UKSH

Mit Erwerb eines Großgerätes zur SARS-CoV2-Diagnostk vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), kann das UKSH seine Kapazität von SARS-CoV-2-Tests nahezu verdoppeln. Bislang diente das System ...

Weiterlesen …