Durchbruch bei Indivumed

Patientenzentrierte F&E identifiziert neue Ansatzpunkte für innovative Krebstherapeutika

Indivumed entschlüsselt die Zellbiologie tausender hochstandardisierter Krebsgewebeproben und nutzt modernste KI-gestützte Datenanalyse zur Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien. Mit diesem innovativen, patientenzentrierten Ansatz setzt Indivumed neue Maßstäbe in der Präzisionsonkologie.

Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung bei Indivumed auf Darmkrebs, einer Krankheit mit hohem Bedarf neuer Behandlungsmöglichkeiten. (Bild: Indivumed)
Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung bei Indivumed auf Darmkrebs, einer Krankheit mit hohem Bedarf neuer Behandlungsmöglichkeiten. (Bild: Indivumed)

Das Unternehmen hat nun zahlreiche neue therapeutische Zielstrukturen (Targets) sowie erste Wirkstoffprototypen identifiziert – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu neuen, notwendigen Krebsmedikamenten. Mit der Ernennung von Prof. Dr. Anton Wellstein zum Chief Scientific Officer (CSO) und Dr. Matthias Evers zum Chief Business Officer (CBO) stärkt das Unternehmen seine Führungsriege und unterstützt sein kontinuierliches Wachstum.

Einzigartiger Ansatz und unübertroffene Datenqualität

Die Grundlage von Indivumeds Forschungsstrategie ist ein hochstandardisiertes Verfahren zur Gewebeentnahme mit einer Ischämiezeit von unter zehn Minuten. Dadurch bleiben die biologischen Eigenschaften der Proben ebenso intakt, wie die Expression therapeutisch relevanter Targets. Aus diesem Ansatz und über 20 Jahren internationaler klinischer Kooperationen ist die Datenbank IndivuType hervorgegangen, die neben umfassenden Multiomics-Daten wie Proteomik und Phosphoproteomik auch detaillierte klinische Verlaufsdaten speichert. Diese einzigartige Datenbasis liefert völlig neue molekulare Erkenntnisse und schafft die Grundlage für die Entwicklung präziser, wirkungsvoller Krebstherapien.

Exzellenz als Basis für Innovation

IndivuType ist das Herzstück der datengestützten Target-Identifizierung und -Validierung bei Indivumed. Mithilfe modernster Datenanalysen und hochentwickelter KI-Algorithmen entschlüsselt das Unternehmen komplexe molekulare Zusammenhänge und ebnet so den Weg für innovative
Behandlungsansätze. Ein weiteres entscheidendes Element sind speziell entwickelte, von Patientenproben abgeleitete 2D- und 3D-Zellmodelle, die die biologische Beschaffenheit des ursprünglichen Tumors so detailgetreu wie möglich abbilden. Sie ermöglichen eine präzise Validierung potenzieller Targets und tragen dazu bei, Risiken in der nachgelagerten Therapeutikaentwicklung erheblich zu reduzieren.

Vom virtuellen und fragmentbasierten Ligandenscreening über die Hit-to-Lead-Optimierung bis hin zur präklinischen Entwicklung – gemeinsam mit seinen Partnern treibt Indivumed die Medikamentenforschung voran und ebnet den Weg für neue Prüfpräparate. Das Unternehmen erlangt durch seine Kooperationen außerdem einen tiefgehenden Einblick in die molekularen und klinischen Besonderheiten verschiedener Patientengruppen und kann so frühzeitig die Ausarbeitung maßgeschneiderter Strategien für klinische Studien und Patientenstratifizierung unterstützen.

Tiefgreifende Erkenntnisse führen zu therapeutisch neuartigen Targets

Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung auf Darmkrebs, einer Krankheit mit hohem Bedarf neuer Behandlungsmöglichkeiten. Indivumed befasst sich mit einer Reihe von Targets in verschiedenen Phasen der Validierung und Wirkstoffforschung. Außerdem laufen Gespräche mit potenziellen Partnern aus der Pharmaindustrie über die Weiterentwicklung von Hit-to-Lead-Molekülen zu Prüfpräparaten und neuen zielgerichteten Therapeutika.

„Unsere Erkenntnisse und Zielmoleküle werden einen enormen Einfluss auf zukünftige Krebstherapien haben. Wir haben bereits viel erreicht auf dem Weg der Verwirklichung unserer Vision und gehen die weiteren Schritte in Kollaborationen.“, so Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer und CEO. „Wir arbeiten gemeinsam mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen daran, unsere neuartigen und vielversprechenden Zielmoleküle für innovative Krebsbehandlungen weiterzuentwickeln. Dies geschieht in Entwicklungskooperationen sowie speziell definierten Partnerschaften. Momentan liegt unser Fokus auf Darmkrebs, aber dank unserer einzigartigen Bio- und Datenbank können wir auch Forschungsprogramme zu anderen Indikationen wie Lungen- oder Brustkrebs auf den Weg bringen.“

Erweiterung des Managements für mehr Entwicklungserfolg

Erst kürzlich begrüßte das Unternehmen zwei neue Führungskräfte in seinen Reihen. Prof. Dr. Anton Wellstein, renommierter Professor für Pharmakologie am Lombardi Comprehensive Cancer Center der Georgetown University, wurde zum Chief Scientific Officer ernannt. In Anbetracht seiner über 200 Peer-Review-Publikationen und zahlreichen prestigeträchtigen Auszeichnungen dürfte Prof. Dr. Wellstein mit seinem Fachwissen die Vorreiterrolle des Unternehmens in der Präzisionsonkologie weiter festigen.

„Der einzigartige Forschungs- und Entwicklungsansatz von Indivumed führt zu völlig neuen Erkenntnissen. Sorgfältig entnommene und ausgewählte Patientenproben spiegeln die charakteristischen Merkmale der Krankheit hervorragend wider. Sie sind entscheidend für die Entdeckung von Targets und die Erforschung innovativer und wirksamer Therapeutika“, so Prof. Dr. Anton Wellstein.

Dr. Matthias Evers verstärkt Indivumed seit April in der Rolle des Chief Business Officer. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung und bringt eine Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und strategischer Führungserfahrung ein. Sein akademischer Hintergrund in Biochemie, Molekularbiologie und Bioinformatik sowie seine internationale Führungserfahrung – zuletzt bei McKinsey & Company und Evotec – stärken Indivumeds Position in einer entscheidenden Phase der Unternehmensentwicklung.

Dr. Evers kommentiert: „Der medizinische Bedarf in der Onkologie wächst stetig – und das wahre Nadelöhr liegt heute im tieferen Verständnis der Krankheitsmechanismen und in der Identifikation neuer Zielstrukturen, spezifisch für einzelne Patientengruppen. Nach vielen Jahren in der Entwicklung innovativer Modelle zur Krankheitsforschung bin ich überzeugt, dass Indivumed eine besondere Rolle einnehmen kann – als strategischer Partner der Pharmaindustrie und als Hoffnungsträger für Patientinnen und Patienten, die auf die nächste Generation wirksamer Therapien warten.“

Weitere News

Indivumed Announces Expansion

Indivumed GmbH (“Indivumed”) announced today the founding of Ix Therapeutics GmbH (“Ix Therapeutics”), a joint venture with Xlife Sciences AG (“Xlife Sciences”), which marks Indivumed’s ...

Weiterlesen …
In Interviews geben Experten – hier Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer & CEO der Indivumed GmbH – Einblicke in Forschung und Entwicklung (Bild: ©Indivumed GmbH/Screenshot)

Mit großen Schritten zur personalisierten Krebstherapie

Seit mehr als 18 Jahren hat das Unter­nehmen und Life Science Nord Mitglied – Indivumed – Gewebeproben von Krebspatienten, in einem standar­disierten Format ...

Weiterlesen …
Das Universitäre Cancer Center Hamburg des UKE wurde erstmals 2009 zum Onkologischen Spitzenzentrum ernannt. (Bild: ©UKE)

UCCH des UKE als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Die Deutsche Krebshilfe hat das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCCH) – Hubertus Wald Tumor­zentrum nach einer umfangreichen Begutachtung durch internationale Expert:innen erneut zum Onko­logischen Spitzenzentrum ...

Weiterlesen …