EIB unterstützt nachhaltiges Wachstum in Schleswig-Holstein

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) erhält von der Europäischen Investitionsbank (EIB) Refinanzierungsmittel in Höhe von 200 Millionen Euro. Damit soll mittels zinsgünstiger Darlehen nachhaltiges Wachstum in Schleswig-Holstein gefördert werden. Förderungsfähig sind Projekte von Kommunen und Körperschaften öffentlichen Rechts bei Projektkosten von höchstens 25 Millionen Euro. Erk Westermann-Lammers, Vorsitzender des Vorstandes der IB.SH und Sandrine Croset, Direktorin der EIB, unterzeichneten am 6. März 2019 in Kiel einen entsprechenden Vertrag. „Das ist eine beachtliche Summe, die für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung steht. Damit können wir wichtige Projekte im Lande fördern, die für nachhaltiges Wachstum sorgen“, sagte Westermann-Lammers. Die Mittel sind für Projekte vorgesehen, mit denen die Lebensverhältnisse sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten verbessert werden. Croset hob hervor: „Die Unterstützung nachhaltigen Wachstums zählt zu den Prioritäten der EU-Bank. Wir erreichen dies, indem wir unsere vorteilhaften Konditionen einschließlich langer Laufzeiten weiterreichen, so dass unsere Partnerinstitute und ihre Kunden gezielt Projekte im Bereich Infrastruktur zum Wohl der Bürger vor Ort realisieren können.“  

In den vergangenen 10 Jahren hatte die IB.SH Refinanzierungsmittel der EIB in Höhe von 680 Millionen Euro erhalten. Gefördert wurden damit unter anderem Baumaßnahmen in den Bereichen  Breitband, Schulen, Kindertagesstätten, Kläranlagen sowie Wasser- und Abwassernetze.
Quelle: Pressemitteilung European Investment Bank (EIB) vom 06.03.2019, https://www.eib.org/de/infocentre/press/releases/all/2019/2019-069-eib-unterstutzt-nachhaltiges-wachstum-in-schleswig-holstein.htm

Weitere News

©ckDome - stock.adobe.com

30 Millionen Euro-Paket für „Hamburger Digitalbonus"

Ergänzend zu den laufenden und bereits abgeschlossenen Corona-Hilfsprogrammen für Unternehmen hat der Hamburger Senat heute ein weiteres Förderpaket beschlossen. Das 30 Millionen Euro starke Programm ...

Weiterlesen …
Hypothalamischer Bereich des dritten Ventrikels. In Rot sind die Tanycyten und in Grün die Gefäße des hypophyseren Pfortadersystems dargestellt. Blau ist eine Zellkern-Färbung (Abb.: Müller-Fielitz) | Quelle: www.uni-luebeck.de

Sechsfacher Erfolg für die Schilddrüsenforschung in Lübeck

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Lübecker Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Gleich sechs Projekte zur Schilddrüsenforschung an der ...

Weiterlesen …
Foto: LSN

Wirtschaftssenator besucht Hamburger Start-Up

Über das Thema Desinfektion via UVC-Licht informierte sich Wirtschaftssenator Michael Westhagemann gestern während eines Firmenbesuchs bei der UVentions GmbH. ...

Weiterlesen …