Eppendorf Award for Young European Investigators 2015 geht in diesem Jahr nach Deutschland

Zum 20. Mal vergibt das Hamburger Life Sciences Unternehmen in diesem Jahr seinen renommierten Forschungspreis. Die unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Reinhard Jahn erkor Dr. Thomas Wollert, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, zum Gewinner des Eppendorf Award for Young European Investigators 2015. Thomas Wollert, Jahrgang 1979, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bahnbrechende Rekonstitution komplexer intrazellulärer Prozesse im Reagenzglas unter Verwendung künstlicher Membranen und aufgereinigter Komponenten. Seine Experimente ermöglichen ein besseres Verständnis von Schlüsselschritten der Autophagozytose, eines zentralen Prozesses der Entsorgung von beschädigten zellulären Bestandteilen eukaryotischer Zellen. Diese Erkenntnisse, so die Jury, bergen zudem das Potenzial zur Entwicklung von Medikamenten, da Störungen der Autophagozytose entscheidend an der Entstehung verschiedener Krankheiten beteiligt sind. Die Preisverleihung fand am 25. Juni 2015 im EMBL Advanced Training Centre in Heidelberg statt. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Das Team von Life Science Nord und die Vorstandsmitglieder des LSN e.V. freuten sich über die Auszeichnung mit dem GOLD-Label für exzellentes Clustermanagement (Foto: Markus Scholz)

Gold für Life Science Nord

Das norddeutsche Branchennetzwerk Life Science Nord wurde von der Europäischen Cluster Exzellenz-Initiative (European Cluster Excellence Initiative ECEI) mit dem Gold-Label „Cluster Organisation Management Excellence ...

Weiterlesen …

apoBank ist neuer Partner des HIP

Der HIP startet mit einer strategisch wichtigen Partnerschaft ins neue Jahr und kooperiert mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank). „Besser hätte das Jahr ...

Weiterlesen …
Blick in den Beschleunigertunnel des European XFEL | Quelle: www.desy.de

Einzigartige Experimente am Röntgenlaser European XFEL bewilligt

Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft gibt grünes Licht für die Beteiligung an neuartigen Experimentierstationen am Röntgenlaser European XFEL in Hamburg: die „Helmholtz International User Consortia ...

Weiterlesen …