Eppendorf Award for Young European Investigators 2021

Dr. Tanmay Bharat aus Großbritannien wurde ausgezeichnet

Zum 26. Mal vergibt das Hamburger Life-Sciences-Unternehmen Eppendorf AG in diesem Jahr seinen renom­mierten Forschungs­preis. Die unab­hängige Jury unter Vorsitz von Prof. Reinhard Jahn wählte Dr. Tanmay Bharat, Sir William Dunn School of Pathology, University of Oxford, Großbritannien zum Gewinner des Eppendorf Award for European Investigators 2021.

Dr. Tanmay Bharat, Sir William Dunn School of Pathology, University of Oxford (Bild: ©Eppendorf AG)

Tanmay Bharat, Jahrgang 1985, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Struktur und Funktion der extrazellulären Oberflächenschichten, die prokaryotische Zellen umgeben und schützen.

„Insbesondere erklärt seine Forschung, wie filamentöse Phagen (symbiotische Viren, die von den Bakterien freigesetzt werden) pathogene Bakterien vor dem Angriff bestimmter Antibiotika schützen“, so die Jury. „Seine Arbeit hat weitreichende allgemeine Auswirkungen und öffnet auch die Tür für die Entwicklung neuer Antibiotika, die dringend benötigt werden.“

Tanmay Bharat: „Ich fühle mich sehr geehrt, den prestige­trächtigen Eppendorf Award zu erhalten. Dieser Preis ist ein direktes Ergebnis der Beiträge meiner talentierten Kollegen und Mitarbeiter und würdigt die Bedeutung der in meinem Labor durchgeführten Forschung. Wir untersuchen, wie pathogene Bakterien multizelluläre Gemeinschaften bilden, die Biofilme genannt werden, mit besonderem Augenmerk auf Zellober­flächenmolekülen, die Bakterien einsetzen, um einer antibioti­schen Behandlung innerhalb von Biofilmen zu entgehen. Angesichts der immer größer werdenden Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen wird unsere Grundlagenforschung zur Entwicklung von Strategien für therapeutische Inter­ventionen gegen bakterielle Infektionen beitragen.“

Aufgrund der noch immer anhaltenden COVID-19 Krisenlage gab es am 24. Juni 2021 eine virtuelle Preisverleihung mit Livestream, in der gleichzeitig auch der Preisträger 2020, Prof. Dr. Randall Platt von der ETH Zürich geehrt wurde.

Weitere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Auswahl­kriterien und bisherigen Preisträgern des Eppendorf Award for Young European Investigators unter www.eppendorf.com/award.

Mit dem 1995 initiierten Eppendorf Award for Young European Investigators würdigt die Eppendorf AG herausragende For­schungs­arbeiten auf dem biomedizinischen Sektor und fördert damit junge Wissenschaftler in Europa bis zum Alter von 35 Jahren. Der Eppendorf Award wird in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsmagazin Nature verliehen.

Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus prof. Reinhard Jahn (Direktor Emeritus am Max-Planck-Insti­tut für Biophysikalische Chemie, Göttingen), Prof. Maria Leptin (EMBO, Heidelberg), Prof. Martin J. Lohse (Universität Würzburg, Institut für Pharmakologie und Toxikologie) und Prof. Laura Machesky (Cancer Research UK Beatson Institute, Glasgow, UK).

Weitere News

Zu Besuch bei Desitin: Dr. Georg Eschenburg, Projektmanager, LSN, Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Philipp Bloching, Geschäftsführer Desitin, Moritz Offenloch, Director Production & Logistics Operations und Reno Meinke, Head of Technology & Projects, Desit
Zu Besuch bei Desitin: Dr. Georg Eschenburg, Projektmanager, LSN, Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Philipp Bloching, Geschäftsführer Desitin, Moritz Offenloch, Director Production & Logistics Operations und Reno Meinke, Head of Technology & Projects, Desitin, (v.l.)

Pharmaproduktion seit über 100 Jahren „made in Hamburg“

Allein in Deutschland nehmen 250.000 Patientinnen und Patienten tagtäglich Arzneimittel von Desitin ein – und ein Großteil in unterschiedlichen Darreichungsformen von der Minitablette bis zur ...

Weiterlesen …
Eppendorf ist ein international führendes Unternehmen der Life-Science-Branche und entwickelt, produziert und vertreibt Geräte, Verbrauchsmaterialien und Services für den Einsatz in Laboren auf der ganzen Welt. (Foto: Eppendorf SE)
Eppendorf ist ein international führendes Unternehmen der Life-Science-Branche und entwickelt, produziert und vertreibt Geräte, Verbrauchsmaterialien und Services für den Einsatz in Laboren auf der ganzen Welt. (Foto: Eppendorf SE)

Eppendorf AG mit starkem Geschäftsjahr 2019

Für die Eppendorf Gruppe war 2019 ein sehr gutes Geschäftsjahr. Das global tätige Life Sciences Unternehmen aus Hamburg steigerte seinen Konzernumsatz auf 803,9 Mio. Euro ...

Weiterlesen …
Gewinnerin des Eppendorf & Science Prize for Neurobiology: 2022 Ann Kennedy, Ph.D., Assistant Professor an der Northwestern University, Chicago, USA (Foto: © Eppendorf SE)

Eppendorf & Science Prize 2022 vergeben

Die amerikanische Wissenschaftlerin Ann Kennedy, Ph.D., Assistant Professor an der Northwestern University, Chicago, USA, hat den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2022 für ihre ...

Weiterlesen …