Eppendorf fördert Frauen in der Wissenschaft

20.000 Euro als Spende an das EMBL überreicht

Im Rahmen einer Online-Verleihung im November hat die Eppendorf SE eine Spende von 20.000 Euro an das „European Mole­cular Biology Laboratory“ (EMBL) übergeben. Die Summe wird für das EMBL-Projekt „Advancement of Women in Science“ eingesetzt, das es Wissenschaftlerinnen ermöglicht, eine Füh­rungslaufbahn im wissenschaftlichen Berufsfeld anzutreten.

Prof. Edith Heard, General-Direktorin des EMBL, mit der Spende. (Bild: ©Eppendorf AG)

In ihrer Dankesrede sprach Edith Heard, Director General des EMBL, von einem wichtigen Signal für die Qualifizierung von Forscherinnen. Gerade im wissenschaftlichen Umfeld gebe es ein klar erkennbares geschlechterspezifisches Ungleichgewicht bei Führungspositionen: „Um dem entgegenzuwirken, hat das EMBL im Jahr 2020 das Programm ‚Leadership and Excellence for Aspiring Women Postdocs‘ (LEAP) ins Leben gerufen, das ein ein­jähriges Mentoring- und Coaching-Programm beinhaltet. Dank der großzügigen Spende von Eppendorf können wir dadurch 20 weiteren weiblichen Postdocs die Qualifizierung für eine Füh­rungslaufbahn ermöglichen. Wir hoffen, dass sie in Zukunft als Gruppenleiterinnen, leitende Forscherinnen oder Assistenz­professorinnen in der Wissenschaft vorangehen werden.“

Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Wissenschaft

Inklusion und Vielfalt sind auch in der Eppendorf Gruppe ein bedeutendes Thema, wie Eva van Pelt, Co-Vorstandsvorsitzende der Eppendorf SE, betont: „Solidarität, Toleranz und Diversität sind wichtige Eckpfeiler für die weltoffene Kultur von Eppendorf und die Basis für den Erfolg unseres Unternehmens. Gerade in der Wissenschaft ist das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen vor allem in Führungspositionen ein gravierendes Thema. Frauen in der Wissenschaft sichtbarer zu machen, ist ein erklärtes Ziel und Anliegen von Eppendorf.“

EMBL und Eppendorf: Langjährige Verbindungen

Das EMBL und die Eppendorf Gruppe verbindet eine gemeinsame Historie, die sich auf eine langjährige Zusammenarbeit im Be­reich von Corporate Partnership Programmen stützt. Darüber hinaus findet die feierliche Übergabe des renommierten Wissen­schaftspreises „Eppendorf Award for Young European Investi­gators“ seit nunmehr zehn Jahren am EMBL in Heidelberg statt. Mit diesem werden jedes Jahr Spitzenleistungen in der Life Sciences Forschung von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gewürdigt.

Weitere News

Foto: © Eppendorf AG_Haupteingang

Eppendorf erwirbt Zentrifugen-Geschäft von Koki

Die Ep­pen­dorf AG und die Ko­ki Hol­dings Co., Ltd. ha­ben sich über den Er­werb des Zen­tri­fu­gen-Ges­chäfts von Ko­ki durch Ep­pen­dorf ver­stän­digt. Dazu gehört auch die ...

Weiterlesen …
Bau von zwei zusätzlichen Produktionshallen am Standort Oldenburg Foto: © Eppendorf

Eppendorf baut Kapazitäten deutlich aus

Eppendorf Gruppe erweitert ihre Produktions­kapazitäten am Standort in Oldenburg in Holstein durch den Neubau von zwei weiteren Produktionshallen. Dadurch wird die Eppendorf Polymere GmbH, eine ...

Weiterlesen …
Der Neubau erhält Platin-Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. (Bildquelle: © Eppendorf SE)

Eppendorf erweitert Hightech-Standort Jülich

Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe erweitert ihren Bioprocess-Standort in Jülich mit dem Neubau eines hochmodernen Multifunktionsgebäudes. Durch die zusätzliche Fläche steigert die ...

Weiterlesen …