Eppendorf mit weltweitem Einstellungsprogramm

Die Eppendorf-Gruppe schafft in diesem Jahr weltweit rund 250 neue Arbeitsplätze. Ein großer Teil der neuen Jobs entsteht in Hamburg am Stammsitz des global tätigen Life Sciences Unternehmens und ist ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von Eppendorf. „Eppendorf wächst stark und nachhaltig“, erklärt Thomas Bachmann, Vorstandsvorsitzender der Eppendorf Gruppe. „Dieses gezielte Wachstum drückt sich unter anderem auch in der stetigen Zunahme der Belegschaft aus. Von unseren weltweit 38 Standorten wächst Hamburg am stärksten.“ In der Hansestadt befinden sich der Hauptsitz des Konzerns mit vielen globalen Funktionen, aber auch die Logistik sowie mehrere produzierende Tochterunternehmen. Zudem werden hier modernste Laborgeräte und Lösungen für den Weltmarkt konzipiert und hergestellt. Dafür benötige man innovative Mitarbeiter – und das in allen Bereichen des Unternehmens.  Gefragt sind vor allem Naturwissenschaftler, Ingenieure, Informatiker, Betriebswirte sowie Spezialisten für Bereiche wie beispielsweise Digitalisierung, e-Commerce, IT, Marketing und Projekt-Management. Gesucht werden Hochschulabsolventen, Young Professionals sowie erfahrene Fachkräfte. Eppendorf verfolgt mit dem Einstellungsprogramm einen wichtigen Baustein seiner Wachstumsstrategie, um an dem starken weltweiten Wachstum der Life Science Brache weiterhin überdurchschnittlich zu partizipieren. Die positive Entwicklung der Branche bietet zahlreiche Chancen, die Eppendorf für sich nutzen will. Das Unternehmen richtet sich dafür mit der umfassenden Zukunftsinitiative „be Eppendorf 2021“ vollständig neu aus. Sie ist das Fundament für weiteres Wachstum und den künftigen Erfolg. Die Initiative fokussiert insbesondere auf die schon heute bei Eppendorf tätigen Mitarbeiter, mit dem Ziel, diese nachhaltig weiterzuentwickeln und zu fördern. Dies gilt auch für das Arbeitsumfeld an allen weltweiten Standorten. „Wir rekrutieren in allen Bereichen und an allen Standorten. Hier wollen wir die richtigen Personen auf die passenden Stellen bekommen. Ihre Kompetenzen sollen sie so einsetzen und weiterentwickeln, dass alle – Mitarbeiter und Eppendorf – davon profitieren“, erläutert Thomas Bachmann. „Dafür schafft Eppendorf die nötigen Voraussetzungen. Ich bin mir sicher, dass wir mit den neuen Kolleginnen und Kollegen zusätzlichen Schub für die erfolgreiche Weiterentwicklung von Eppendorf erhalten.“ Quelle: Pressemitteilung der Eppendorf AG vom 25.04.19
Bild Eppendorf Gruppe Luftaufnahme Standort Hamburg
Eppendorf Gruppe Luftaufnahme Standort Hamburg / Foto: Eppendorf AG

Weitere News

Teaser

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ist neues Premiummitglied im LSN e.V.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist die größte genossenschaftliche Primärbank und die Nummer Eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Kunden sind die Heilberufler, ...

Weiterlesen …
Knapp 50 Interessierte waren in das Konferenzzentrum media docks auf der Wallhalbinsel im Lübecker Hafen gekommen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Professor Ralf Möller (DFKI) und Professor Philipp Rostalski (Fraunhofer IMTE) (Bilder(4): © Janin Rieckert, Hanse Innovation Campus Lübeck)

Wie verändert KI die Präzisionsmedizin?

Schleswig-Holstein und insbesondere die Region Lübeck entwickelt sich immer stärker zu einem Ökosystem für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin. Kein Wunder, ...

Weiterlesen …
Victoria Schröder (l.) wurde von Bundesministerin Paus als eine der besten Pflege-Azubis ausgezeichnet. (Bild: Thomas Koehler/BMFSFJ/photothek.de)
Victoria Schröder (l.) wurde von Bundesministerin Paus als eine der besten Pflege-Azubis ausgezeichnet. (Bild: Thomas Koehler/BMFSFJ/photothek.de)

Absolventin der UKSH Akademie ausgezeichnet

Victoria Schröder, Pflegefachfrau des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, hat den Pflegeausbildungspreis 2023 gewonnen. Die ehemalige Auszubildende der UKSH ...

Weiterlesen …