

Die Co-Vorstandsvorsitzenden Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer verlassen das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen
Die in Hamburg ansässige Eppendorf SE richtet die Vorstandsstruktur neu aus und kehrt zur Struktur mit nur einem Vorsitz des Vorstands zurück. Zudem wird der Vorstand um die Position und die Funktion eines Chief Operating Officers (COO) erweitert. Über diesen Beschluss informierte der Aufsichtsrat der Eppendorf Gruppe.

Das Unternehmen und die bisherigen Co-Vorstandsvorsitzenden, Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer, einigten sich im beiderseitigen Einvernehmen, die gemeinsame Arbeit zu beenden. Gleichzeitig startet Eppendorf die Suche nach einem bzw. einer Vorstandsvorsitzenden.
Bis diese Position neu besetzt ist, übernimmt Dr. Wilhelm Plüster die Funktion des Sprechers des Vorstands. Der neue Vorstand besteht für diese Zeit des Übergangs neben dem Technologievorstand Dr. Wilhelm Plüster (CTO) aus dem Finanzvorstand Axel Jaeger (CFO) sowie der neu geschaffenen Position des Chief Operating Officer (COO). Auf die Position des COO beruft der Aufsichtsrat von Eppendorf zum 15. Okotber 2023 Dr. Dirk Loebermann. Ihm werden zusätzlich zu dieser Funktion die Führung der Programme zur Rentabilitätssteigerung und Organisationsoptimierung übertragen.
Mit der Neuausrichtung des Vorstands reagiert das Unternehmen auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Eppendorf, wie alle Life Science Unternehmen weltweit, konfrontiert ist und stellt die Weichen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Dies erfordert, Komplexität abzubauen, kürzere Entscheidungswege zu schaffen und schnellere Umsetzungen zu ermöglichen.
Besonderen Dank spricht der Aufsichtsrat den bisherigen Co-Vorstandsvorsitzenden Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer aus. Sie haben die Eppendorf Gruppe seit Dezember 2019 erfolgreich geführt und dazu beigetragen, dass die Unternehmensgruppe auch in der Pandemie ihr Wachstum ausbauen konnte. Darüber hinaus haben sie zahlreiche für die erfolgreiche Weiterentwicklung von Eppendorf wichtige Projekte umgesetzt, wie den Erwerb des Himac-Zentrifugengeschäfts der japanischen Koki Holdings Co., Ltd., die konsequente Weiterentwicklung des Business-Portfolios und der Mehr-Kanal-Vertriebs-struktur sowie die Initiierung der ersten Nachhaltigkeitsstrategie von Eppendorf.
Für ihren Einsatz und für ihr Engagement dankt der Aufsichtsrat Eva van Pelt und Dr. Peter Fruhstorfer. Für ihre berufliche wie private Zukunft wünscht er ihnen alles Gute.
Weitere News

Eppendorf: Entwicklung von Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff
Neste kooperiert mit Eppendorf, einem führenden Hersteller und Lieferanten von Laborgeräten, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von ...
Weiterlesen …
Eppendorf AG: Starkes erstes Halbjahr 2020
Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2020 den Konzernumsatz erneut steigern. Dieser wuchs trotz der globalen, Corona bedingten Einschränkungen um 6,6 Prozent ...
Weiterlesen …
Eppendorf erweitert Hightech-Standort Jülich
Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe erweitert ihren Bioprocess-Standort in Jülich mit dem Neubau eines hochmodernen Multifunktionsgebäudes. Durch die zusätzliche Fläche steigert die ...
Weiterlesen …