Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2018 - Jetzt bewerben!

Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen ab sofort Bewerbungen für den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2018 entgegen. Der Preis wird jährlich auf internationaler Ebene ausgelobt und ist mit 25.000 US Dollar dotiert. Er fördert junge Wissenschaftler, die herausragende Beiträge in der neurobiologischen Forschung mit Methoden der Molekular- und Zellbiologie geleistet haben. Forscher bis 35 Jahre können sich bis zum 15. Juni 2018 bewerben. Der Preisträger und die Finalisten werden von einem Gremium unabhängiger Experten unter Vorsitz von Dr. Peter Stern, Science Senior Editor, ausgewählt. Der an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim tätige italienische Wissenschaftler Dr. Flavio Donato hat den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology 2017 gewonnen. Seine Forschung beschäftigt sich mit der Reifung von Nervenzellen, die uns ein Gefühl dafür geben, wo wir uns befinden. Mehr über den Preis und ein Filminterview mit Dr. Donato finden Sie unter www.eppendorf.com/prize.

Weitere News

Patientin und Ärztin im Gespräch im Krankenzimmer - Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern.
Ein Kern des EU-Vorschlages ist es, den Zugang zu innovativen und erschwinglichen Arzneimitteln für Patientinnen und Patienten sowie für die nationalen Gesundheitssysteme zu verbessern. (© Copyright European Union 2023 - NA)

Größte EU-Arzneimittelrechtsreform seit über 20 Jahren?

Die Kommission hat vorgeschlagen, das EU-Arzneimittelrecht zu überarbeiten; mit dieser größten Reform seit über 20 Jahren soll der Rechtsrahmen dynamischer, flexibler und den Bedürfnissen der ...

Weiterlesen …
© Evotec AG

Evotec und Celgene gehen strategische Partnerschaft im Bereich Onkologie ein

Evotec AG gab heute den Beginn einer langfristigen strategischen Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft zwischen Evotec und Celgene Corporation („Celgene“) zur Identifizierung neuer Therapeutika im Bereich ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Wolfgang Kaysser,Karin Prien, Prof. Dr. Regine Willumeit-Römer, Dr. Herbert Zeisel - von links nach rechts. [Bild: HZG/ Jan Rasmus Lippels] | Quelle: www.hzg.de

Ministerin Karin Prien eröffnet Laborneubau für Magnesium-Implantate

Nach nur einjähriger Bauzeit wurde am 8. Juni 2018 das neue Laborgebäude der Materialforscher im Helmholz-Zentrum Geesthacht (HZG) eröffnet. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien und ...

Weiterlesen …