Erfolgreicher Messeauftritt der norddeutschen MedTech-Branche auf der Arab Health

Nach vier kontaktreichen Messetagen ziehen die Aussteller auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand eine positive Bilanz. 32 Unternehmen, Kliniken und Institutionen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit genutzt, sich gemeinsam auf dem Messestand der drei norddeutschen Bundesländer zu präsentieren. Die norddeutsche Medizintechnik-Branche nimmt seit nunmehr zwölf Jahren an der Arab Health, der mit 4.100 Ausstellern und mehr als 100.000 Fachbesuchern zweitgrößten Medizintechnik-Messe der Welt, teil. Die Messeteilnahme als länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt ist Ausdruck der norddeutschen Zusammenarbeit, die in diesem Bereich vorbildlich funktioniert. Durch diese intensive Koope­ration ist es in den ver­gangenen Jahren sehr gut gelungen, ei­nen wirkungsvollen Auftritt der norddeutschen Medi­zintechnikbranche zu erzielen und Norddeutschland in der gesamten arabischen Re­gion als internationales Zentrum für Gesund­heits­wirtschaft und Medizintechnik zu platzieren. Die Vorbereitungen zur Arab Health 2018 laufen direkt im Anschluss an die diesjährige Messe an. Bei Interesse an einer Teilnahme auf dem norddeutschen Gemeinschaftsstand 2018 kontaktieren Sie bitte: Markus Kräutner
Life Science Nord Management GmbH
Tel.: 040 - 471 96 -415
E-Mail: kraeutner@lifesciencenord.de  

Weitere News

Die kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, gratulierte ihrem Nachfolger Prof. Dr. Helge Braun zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. (Foto: Guido Kollmeier / Uni Lübeck)
Die kommissarische Präsidentin der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, gratulierte ihrem Nachfolger Prof. Dr. Helge Braun zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. (Foto: Guido Kollmeier / Universität zu Lübeck)

Uni Lübeck: Prof. Dr. Helge Braun als künftiger Präsident gewählt

Prof. Dr. Helge Braun überzeugte durch vielfältige berufliche Erfahrung und einen wertschätzenden Blick auf die Universität von außen. Insbesondere die Größe und das spezifische Profil ...

Weiterlesen …
Teaser

Regulators Affairs – berufsbegleitende Online-Qualifizierungen

Auf dem Lübecker BioMedTec-Wissenschaftscampus bietet die Fachhochschule Lübeck z.T. in Kooperation mit der Universität zu Lübeck aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, die berufsbegleitend und online die Qualifizierung ...

Weiterlesen …
Mikroskopischer Nachweis eines B-Zell-Vorläufer-Lymphoms. Mittels spezieller Färbung wird die Anreicherung von Vorläuferzellen sichtbar.
Mikroskopischer Nachweis eines B-Zell-Vorläufer-Lymphoms. Mittels spezieller Färbung wird die Anreicherung von Vorläuferzellen sichtbar. (Bild: UKSH)

Seltene Kinderkrebserkrankung erstmals umfassend molekular analysiert

Das B-Zell-Vorläufer-Lymphom (BCP-LBL) ist eine seltene und aggressive Form von Krebs im Kindesalter. Diese Krebsform entwickelt sich aus Vorläuferzellen der Blutbildung, den unreifen B-Lymphozyten, und ...

Weiterlesen …