EU-Projekt MAGIA unterstützt KMUs beim Markteintritt in China und den USA

Das EU-Internationalisierungsprojekt MAGIA (MedTech Alliance for Global InternationAlisation) konnte mittels zweier Projektreisen im April und Mai erfolgreich neue Kontakte generieren und vorhandene weiter ausbauen. Zu diesem Zweck waren Vertreter von Life Science Nord gemeinsam mit den Projektpartnern aus Italien, Frankreich, Belgien in die USA und nach China gereist – beide Länder waren zuvor durch Umfragen innerhalb der Cluster als Zielregionen identifiziert worden.

Kontakte für KMU knüpfen - international sichtbar sein

In Minnesota wurde mit dem in den USA führenden MedTech Cluster "Medical Alley" eine Partnerschaft besiegelt und Kontakte zu Ansprechpartnern der renommierten Mayo Clinic geknüpft. Diese sollen künftig nicht nur als Multiplikatoren und Türöffner für KMUs wirken, sondern auch aktuelle und fundierte Einschätzungen zu Marktentwicklungen effektiv und schnell verfügbar machen. Auch in China stieß die MAGIA-Allianz auf großes Interesse. Strategische Partnerschaften konnten unter anderem mit der weltbekannten Tsinghua University, dem führenden chinesischen Krankenhaus für Orthopädie 'Jishuitan', aber auch mit der nationalen China Association for Medical Device Industry (CAMDI) und dem regionalen MedTech Verband in Hamburgs Partnerstadt Shanghai geschlossen werden. "Für kleine und mittelständische Unternehmen, die das Projekt ja direkt adressiert, bieten diese geknüpften Netzwerke die optimalen Voraussetzung um sich mit lokalen Experten auszutauschen, strategischer zu agieren und wertvolle Partnerschaften initiieren zu können", fasst LSN-Projektmanagerin Sarah Niemann zusammen. "Auch die internationale Sichtbarkeit der norddeutschen MedTech-Branche wurde durch die Reisen gestärkt."

Next step: MAGIA Roundtable für interessierte KMU

Nächster Termin für alle KMU aus dem Life Science Nord Cluster, die am chinesischen und US-amerikanischen MedTech-Markt interessiert sind, ist der "Roundtable Internationalisierung" am 28. Juni von 13:00 bis 16:00 Uhr bei Life Science Nord Management in Hamburg.

Jetzt anmelden!

Über MAGIA - MedTech Alliance for Global InternationAlisation

Das Projekt MAGIA, in dem sich Life Science Nord mit drei weiteren führenden Life Science Clustern Europas verbindet, unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Internationalisierung. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den durch Umfragen unter den Unternehmen ermittelten Zielmärkten China und USA. Neben Marktstudien und Expertenvideos, welche Interessenten kostenfrei über LSN XCHANGE zur Verfügung stehen, verfolgt das MAGIA-Projekt das zentrale Ziel, den Unternehmen durch den Aufbau strategischer Partnerschaften in den Zielmärkten den Eintritt zu erleichtern.

Mehr unter:

https://www.clustercollaboration.eu/escp-profiles/magia https://www.lifesciencenord.de/magia/ https://www.lsnxchange.de/Group/MAGIA/GroupOverview

Kontakt

Sarah Niemann
Project Manager International Affairs
040.471 96 -429
niemann@lifesciencenord.de

Weitere News

Teaser

„Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) stellt aktuell die Weichen für die Zukunft ihrer Forschung und kann auf diesem Weg einen weiteren Erfolg feiern: Auf ...

Weiterlesen …
Bild: kwanchaift | stock.adobe.com

Hersteller von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika aufgepasst

Der BVMed, SPECTARIS und der VDGH führen eine kurze Umfrage bei den Herstellern von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika über die Nutzung ...

Weiterlesen …
Die Studie ist Teil der Mission: Infection Prevention, um gemeinsam mit den Anwendern in den Kliniken die Zahl nosokomialer Infektionen deutlich zu reduzieren. (Bild: ©Robert Przybysz/adobe.stock.com)

Studienergebnisse: Schutz vor nosokomialen Infektionen

Der Schutz vor nosokomialen Infektionen hat in Krankenhäusern höchste Bedeutung. Dies beweist eine Untersuchung von HARTMANN, die zugleich viele wichtige Details zur aktuellen Situation, den ...

Weiterlesen …