

für mehrere Innovationsgutscheine bewerben. Reisegutscheine im Gesamtwert von bis zu 6.000 € pro KMU:
Mit diesen Gutscheinen werden KMU bei der Teilnahme an den Matchmaking-Veranstaltungen und Workshops des Projekts unterstützt. Hier können sich sowohl Biopharma- als auch IT-KMU bewerben, auch für mehrere Reisegutscheine. Nationale Reisen können dabei mit bis zu 200 € gefördert werden, internationale mit bis zu 1.800 €. Bewerbungsphase: das ist der Prozess
Interessierten Biopharma- und IT-Unternehmen wird empfohlen, sich vorab über www.permides.eu/apply-now/ zu registrieren. Über eine webbasierte Matchmaking-Plattform können Biopharmafirmen gezielt nach IT-Kooperationspartnern suchen, und umgekehrt. Die anschließende Bewerbung für die Innovationsgutscheine kann ab dem 15. März 2017 und nur über das
Biopharma-Unternehmen erfolgen. Voraussetzung ist der Nachweis, dass ein IT-Kooperationspartner gefunden wurde und dass eine gemeinsame Innovationsidee besteht. Der erste Stichtag zur Abgabe der Anträge ist der 15. Mai 2017. Die Wirkung der Kooperationsprojekte, die PERMIDES unterstützen wird, soll darüber hinaus durch Nachbereitungstrainings und Transfer-Aktivitäten durch die beteiligten Cluster-Organisationen maximiert werden.
PERMIDES wird gefördert durch das Horizon 2020 Rahmenprogramm der Europäischen Union unter der Grant Agreement Nummer 691546. Über das CyberForum e.V.:
Das CyberForum e.V. ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 23.000 Arbeitsplätze. 2013 wurde das CyberForum als erfolgreichstes Cluster landesweit und als das führende IT-Netzwerk in Europa ausgezeichnet. Das CyberForum organisiert jährlich rund 160 Events zum Netzwerken und Weiterbilden, mit über 16.000 Besuchern (2016). Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angebote für Unternehmen in allen Wachstumsphasen: vom IT-Accelerator CyberLab über Mentoring & Coaching und den Zugang zum Investorennetzwerk des CyberForum bis hin zur Unterstützung bei der Fachkräftesicherung. Das CyberForum setzt sich auch über die Region hinaus für den digitalen Mittelstand ein – ob im landesweiten IT-Bündnis oder auf internationaler Ebene, z.B. über das Business Roaming Agreement, das Unternehmen bei der Internationalisierung unterstützt. Zum CyberForum e.V. gehören auch: die Zweigstelle CyberForum Süd in Baden-Baden; die 100-prozentige Tochter CyberForum Service GmbH, die Unternehmen bei der Fördermittelakquise unterstützt und das landesweite DIZ Digitales Innovationszentrum (Gesellschafter: CyberForum e.V. und FZI Forschungszentrum Informatik), das die Digitale Transformation im baden-württembergischen Mittelstand vorantreibt. Das CyberForum, 1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt mittlerweile ein Team von rund 35 Mitarbeitern. Pressekontakt CyberForum e.V.
Lea Steinweg
Kommunikation & Marketing
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe T +49 (0) 721/602 897-20
E steinweg@cyberforum.de
www.cyberforum.de
Weitere News

Leibniz Lungenklinik startet am UKSH, Campus Kiel
Die international anerkannte klinische Forschung des Forschungszentrums Borstel (FZB) geht eine enge klinische Kooperation in der Pneumologie und Infektiologie mit der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ...
Weiterlesen …
Adipositaszentrum am Campus Kiel zu deutschem Referenzzentrum ernannt
Als einziges Universitätsklinikum Deutschlands ist das Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, mit seinem Interdisziplinären Zentrum für Adipositasmedizin als Referenzzentrum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- ...
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz für die Notfallmedizin
Neues Verbundprojekt entwickelt eine Software, die CT-Aufnahmen automatisch nach verdächtigen Zeichen für bestimmte Befunde absucht und auf dringliche Probleme hinweist. ...
Weiterlesen …