Evotec beteiligt sich an Finanzierungsrunde von Exscientia

Evotec SE gab bekannt, dass sich das Unternehmen an der Series C-Finanzierungsrunde von Exscientia, einem weltweit führenden Wirkstoffforschungsunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, „AI“) beteiligt hat. Im Rahmen der vom neuen Investor Novo Holdings angeführten Finanzierungsrunde wurden insgesamt 60 Mio. $ eingeworben. Auch die bisherigen Investoren Bristol Myers Squibb und GT Healthcare Capital beteiligten sich neben Evotec an der Runde.

Exscientia wird die Erlöse dieser Finanzierungsrunde zum Ausbau ihres bestehenden Portfolios sowie ihrer Pipeline einsetzen. Dazu initiiert Exscientia neue Projekte, schreitet mit fortgeschrittenen Projekten in klinische Testphasen voran und erweitert AI-gestützte Biologie als Teil der „Full Stack“- ­Wirkstoffforschungskapazitäten. Zudem plant das Unternehmen seine internationale Expansion, darunter der Ausbau der Präsenz in den USA, weiter zu beschleunigen. Robert Ghenchev, Senior Partner und Head of Novo Growth, der Growth Equity-Sparte von Novo Holdings, tritt im Rahmen der Finanzierungsrunde Exscientias Board of Directors bei.

Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: „Evotec war der erste strategische und operative Investor in Exscientia, daher sind wir sehr froh über den eindrucksvollen Fortschritt, den das Unternehmen seither gemacht hat und beteiligen uns gern an dieser wichtigen Kapitalmaßnahme. Evotec und Exscientia freuen sich darauf, gemeinsam das synergistische Potenzial für innovative Wirkstoffforschung auszubauen.“

Robert Ghenchev von Novo Holdings kommentierte: „Durch ihre eindrucksvolle Erfolgsgeschichte hat Exscientia gezeigt, dass in der Kombination aus tiefgehender wissenschaftlicher Expertise und hochmodernen technologischen Kapazitäten ein enormes Potenzial für die deutliche Beschleunigung von Wirkstoff­forschung steckt. Die Investition von Novo Holdings unterstreicht unser Interesse an der Unterstützung von Technologieunter­nehmen, die Forschung und Innovation in den Life Sciences ermöglichen, sowie unser eigenes Engagement in diesem Bereich. Wir sehen ein erhebliches Potenzial für das Unternehmen, seine Position im Ökosystem der Wirkstoffforschung weiter auszubauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Exscientia bei der Umsetzung dieser Vision.“

„Diese Investition unterstreicht das wachsende Engagement für das Potenzial von AI zur Transformation der Wirkstoff­forschung sowie die Begeisterung für Exscientias innovative Arbeit“, sagte Prof. Andrew Hopkins, CEO und Gründer von Exscientia. „Wir haben mehrfach gezeigt, dass unsere Plattform den gesamten F&E-Prozess von der Idee bis hin zu einem neuen Medikamenten­kandidaten für Patienten mit medizinischem Bedarf beschleunigen kann. Wir freuen uns, dass Novo Holdings, ein weltweit führender Life Science-Investor, das Potenzial der Plattform für die Transformation der Pharmaindustrie erkennt.“

Weitere News

©ckDome - stock.adobe.com

KI: Fortschreibung der Strategie

Heute hat das Kabinett die fortgeschriebene Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung auf neue Entwicklungen und Bedarfe, ...

Weiterlesen …

Evotec und Bristol Myers Squibb gehen Lizenzvereinbarung ein

Evotec SE gab heute bekannt, dass Bristol Myers Squibb Company von ihrer Option zum Abschluss einer exklusiven globalen Lizenzvereinbarung Gebrauch gemacht hat. Die Lizenz umfasst ...

Weiterlesen …
Evotec hat die Suche für einen langfristige Lösung auf der CEO-Position gestartet.

Evotec gibt CEO-Wechsel bekannt

Evotec SE gab bekannt, dass CEO Dr. Werner Lanthaler dem Unternehmen mitgeteilt hat, dass er nach fast 15 erfolgreichen Jahren bei Evotec aus persönlichen Gründen ...

Weiterlesen …