

Die Gates Foundation unterstützt Evotec zur Generierung entscheidender Daten für die Entwicklung neuer Kombinationstherapien gegen Tuberkulose
Evotec gab bekannt, dass das Unternehmen von der Gates Foundation (GF) einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Mio. USD erhalten hat. Ziel ist die Entwicklung neuartiger Behandlungsregime gegen Tuberkulose (TB). Dies ist bereits der zweite Zuschuss, den Evotec von der GF erhält, um mithilfe der hochmodernen translationalen Plattformen des Unternehmens neue und verbesserte TB-Therapien zu evaluieren.

Die neue Förderung baut auf einer laufenden, fünfjährigen Partnerschaft auf, in deren Rahmen bereits standardisierte präklinische Daten generiert wurden, um kürzere, sicherere und wirksamere Medikamentenkombinationen gegen Tuberkulose zu entwickeln. Im Rahmen des neuen Zuschusses wird Evotec vielversprechende Behandlungsansätze weiter charakterisieren um die Entwicklung innovativer Tuberkulosebehandlungen, die die globale Gesundheit erheblich zu verbessern, zu beschleunigen
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentiert: „Wir fühlen uns geehrt, diese neuen Fördergelder von der Gates Foundation zu erhalten. Er unterstreicht unser gemeinsames Engagement, bessere Behandlungsoptionen für Tuberkulose voranzutreiben. Durch unsere laufende Partnerschaft konnten wir bereits einen wichtigen Beitrag zur Identifizierung vielversprechender neuer Therapieansätze leisten. Dieser Zuschuss ermöglicht es uns, diese Arbeit fortzusetzen.“
Über Tuberkulose
Tuberkulose (TB) ist eine hochansteckende, durch die Luft übertragene Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Sie betrifft in der Regel die Lunge, kann aber auch andere Organe befallen. TB gehört nach wie vor zu den tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Allein im Jahr 2021 erkrankten weltweit 10,6 Millionen Menschen an Tuberkulose, 1,6 Millionen Menschen starben daran. Multiresistente Tuberkulose (MDR-TB) stellt weiterhin eine große globale Gesundheitsbedrohung dar. Laut der Weltgesundheitsorganisation wurden 2021 etwa 450.000 neue Fälle registriert, die gegen Rifampicin und Isoniazid – die beiden wirksamsten Medikamente der Erstlinienbehandlung – resistent waren. Diese Formen der TB sind aufgrund unzureichender Diagnostik und Therapie über Jahre hinweg deutlich schwerer und teurer zu behandeln, was den dringenden Bedarf an schnelleren, sichereren und effektiveren Behandlungsmöglichkeiten unterstreicht.
Evotec engagiert sich stark in der TB-Wirkstoffforschung und translationalen Forschung und ist Mitglied mehrerer globaler Partnerschaften mit philanthropischen, gemeinnützigen und privaten Organisationen. Dazu gehören unter anderem die TB Drug Accelerator (TBDA), ERA4TB (European Accelerator of Tuberculosis Regimens) sowie das Project to Accelerate New Treatments for Tuberculosis (PAN-TB). Über diese Partnerschaften leistet Evotec einen Beitrag zur gemeinsamen Mission, innovative TB-Medikamente und Behandlungsansätze schneller zu entwickeln und so die Versorgung aller TB-Patienten zu verbessern.
Weitere News

Evotec gibt CEO-Wechsel bekannt
Evotec SE gab bekannt, dass CEO Dr. Werner Lanthaler dem Unternehmen mitgeteilt hat, dass er nach fast 15 erfolgreichen Jahren bei Evotec aus persönlichen Gründen ...
Weiterlesen …
Evotec und Takeda: RNA-basierte F&E-Partnerschaft
Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Multi-Target-Allianz mit Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) eingegangen ist. Ziel der Partnerschaft ist es, an RNA ...
Weiterlesen …
Senatorin Dr. Melanie Leonhard besucht Evotec
Evotec SE gab bekannt, dass am Hamburger Hauptsitz des Unternehmens neue Hochdurchsatz-Screening-Anlagen ("HTS") sowie zusätzliche Geräte zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit ...
Weiterlesen …