Evotec erhält Fördermittel von der koreanischen Regierung

Entwicklung neuartiger Antikörper-basierter Behandlungen für Lungenerkrankungen angestrebt

Evotec gab bekannt, dass das Unternehmen zusammen mit der Yonsei University und dem koreanischen Biotechnologieunternehmen Zymedi eine Förderung in Höhe von 4,5 Mio. USD vom Korea Institute of Advanced Technology (KIAT) erhalten wird. Die Förderung von KIAT dient der Entwicklung von First-in-Class-Biologika zur Behandlung von Lungenerkrankungen, darunter Asthma und idiopathische Lungenfibrose (IPF).

Die Finanzierung unterstützt eine neuartige Zusammenarbeit zur Entwicklung von First-in-Class-Therapeutika zur Behandlung von Asthma und idiopathischer Lungenfibrose.
Die Finanzierung unterstützt eine neuartige Zusammenarbeit zur Entwicklung von First-in-Class-Therapeutika zur Behandlung von Asthma und idiopathischer Lungenfibrose.

Das Projekt konzentriert sich auf die präklinische Entwicklung neuartiger entzündungshemmender und antifibrotischer Antikörper, die sich gegen tRNA-Synthetasen richten, eine aufkommende Zielklasse zur Behandlung von Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf.

„Wir freuen uns sehr, mit Prof. Sunghoon Kim sowie unseren Kollegen bei Zymedi und der Yonsei University zusammenzuarbeiten, um gemeinsam einen besonders vielversprechenden Ansatz zur Entwicklung neuartiger Antikörper-basierter Behandlungen für Asthma und IPF voranzutreiben“, sagte Dr. Thomas Hanke, EVP & Head of Academic Partnerships bei Evotec. „Die Synergien zwischen den drei Parteien, unterstützt durch die Förderung von KIAT, zeigen, wie internationale Kooperationen die Entwicklung neuartiger Therapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf beschleunigen können: Dr. Kims Labor an der Yonsei University ist weltweit führend in der Forschung zu tRNA-Synthetasen und deren vielfältigen regulatorischen Funktionen für die Homöostase des menschlichen Körpers. Zymedi ist ein aufstrebendes koreanisches Unternehmen, das die pathologischen Zusammenhänge von tRNA-Synthetasen in innovative Medikamente übersetzt. Evotec bringt seine erstklassigen Technologien zur Antikörperentwicklung, -optimierung und -herstellung sowie seine integrierten präklinischen F&E-Plattformen für die Arzneimittelentwicklung im Bereich Fibrose und Lungenerkrankungen ein. Wir sind der koreanischen Regierung dankbar und fühlen uns geehrt, Teil dieses herausragenden Konsortiums zu sein.“

„Die bislang ungenutzte Biologie der tRNA-Synthetasen bietet einen vielseitigen Ansatz für die Entwicklung neuer Medikamente. Ich freue mich sehr, das Projekt mit Evotec zu starten, um neuartige therapeutische Antikörper zu entwickeln, die auf krankheitsverursachende Aktivitäten dieser Enzyme abzielen“, sagte Sunghoon Kim, Professor und Direktor des Institute of Artificial Intelligence and Biomedical Research an der Yonsei University.

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von First-in-Class-Antikörpern, die einen neuartigen Wirkmechanismus in der Biologie der tRNA-Synthetasen nutzen, um IPF und nicht Typ-2-Asthma zu behandeln. Beide Krankheitsbilder weisen einen hohen Bedarf an neuartigen Therapien auf, die den künftigen Standard der Versorgung verbessern können.

Weitere News

Entwicklungspartner­schaft im Bereich Onkologie

Evotec SE gab heute eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft mit dem finnischen Biopharma-Unternehmen Rappta Therapeutics bekannt, die sich auf ein innovatives Onkologie-Target konzentriert. ...

Weiterlesen …
Evotec schafft mit "Campus Levi-Montalcini" in Verona weitere Möglichkeiten für langfristiges Wachstum. (Bild: ©Z S / Unsplash)

Evotec sichert Wachstumsmöglichkeiten in Verona

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen seinen Standort in Verona von GlaxoSmithKline SpA („GSK“) akquiriert und damit bedeu­tende Kapazitäten für weiteres ...

Weiterlesen …

Evotec und Bristol Myers Squibb gehen Lizenzvereinbarung ein

Evotec SE gab heute bekannt, dass Bristol Myers Squibb Company von ihrer Option zum Abschluss einer exklusiven globalen Lizenzvereinbarung Gebrauch gemacht hat. Die Lizenz umfasst ...

Weiterlesen …