Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute die Erreichung zweier wichtiger präklinischer Meilensteine in ihrer strategischen Multi-Target-Allianz mit Bayer HealthCare ("Bayer") bekannt. Die Meilensteine wurden für die Überführung zweier Projekte des Portfolios in die spätphasige Forschung sowie in die präklinische Entwicklung für die Behandlung von Endometriose erreicht. Diese Meilensteine wurden im Rahmen der strategischen Allianz erzielt, die Bayer und Evotec im Oktober 2012 eingegangen sind. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innerhalb von fünf Jahren drei klinische Arzneimittelkandidaten zu entwickeln. Beide Partner bringen innovative Zielmoleküle und modernste Technologien in die Partnerschaft ein und sind gemeinsam für die frühe Forschung und präklinische Charakterisierung potenzieller klinischer Entwicklungskandidaten zur Behandlung von Endometriose verantwortlich.
Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: "Endometriose ist eine Krankheit, die das Leben vieler Frauen stark beeinträchtigt. Die erreichten Meilensteine stehen für die großen Fortschritte in der Erforschung der mit der Krankheit einhergehenden Entzündung sowie des dadurch entstehenden Schmerzes. Darüber hinaus belegen sie die überaus erfolgreichen gemeinschaftlichen Bemühungen der Wissenschaftler von Evotec und Bayer. Wir freuen uns, diese produktive Zusammenarbeit fortzuführen und unsere Anstrengungen darauf zu konzentrieren, neue Produktkandidaten voranzubringen, um diese Erkrankung zu bekämpfen."
Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Quelle: www.ecotec.com
Gemeinsam mit der TK und Philips sucht das HIP-Team innovative Health Startups. Bewerbt Euch mit Eurer innovativen Lösung bis zum 31. Oktober! (Grafik: HIP)
Der Health Innovation Port (HIP) ist Collaboration Space, Inkubator, Accelerator, Community – ein Heimathafen für Health Startups in Hamburg! Gemeinsam mit den HIP-Gründungspartnern Die Techniker ...
Doktorand Mathias Pelka (links) und Professor Horst Hellbrück demonstrieren eine Lokalisationsanwendung im mit Ultrabreitbandempfängern ausgestatteten Laborraum. | Quelle:www.technologie-luebeck.de
Das Kompetenzzentrum „CoSA“ der Fachhochschule Lübeck unterstützt Medizintechnik-Hersteller bei der Entwicklung von störungsfreien drahtlosen Kommunikationssystemen für den Einsatz in der Klinik. Das Team von ...
Endlich wieder live und in Farbe - auf dem DGKH-Kongress traf LSN- und HIHeal-Projektmanagerin Juliane Worm auf HIHeal-Beiratsmitglieder wie Prof. Dr. med. Johannes Knobloch vom UKE (li.) und Dr. Florian H. H. Brill von Dr. Brill + Partner.
Gleich zum Start des „Klassentreffens“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hob Präsident Prof. Martin Exner in seiner Eröffnungsrede hervor, dass die Entscheidung, den Kongress ...