Evotec erreicht Fortschritt in Neurologie-Kooperation

Evotec Zahlungen in Höhe von insgesamt 26 Mio. US$ von Bristol Myers Squibb

Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen weitere erhebliche Fortschritte in der Neurologie-Kooperation mit Bristol Myers Squibb erreicht hat. Die Kooperation erweitert das gemeinsame Portfolio um zwei zusätzliche Wirkstoffforschungsprojekte und hat ein weiteres Target-basiertes Programm für die Weiterentwicklung ausgewählt, was Zahlungen in Höhe von insgesamt 26 Mio. US$ an Evotec ausgelöst hat.

Die Kooperation wurde im Dezember 2016 mit dem Ziel initiiert, krankheitsmodifizierende Behandlungen für ein breites Spektrum neurodegenerativer Erkrankungen zu identifizieren. Derzeit zugelassene Medikamente lindern die Symptome der Patienten nur kurzfristig, und es besteht ein enormer ungedeckter medizinischer Bedarf an Therapeutika, die das Fortschreiten dieser Krankheiten verlangsamen oder umkehren. Die Kooperation nutzt Evotecs Technologien der Präzisionsmedizin für multimodale Wirkstoffforschung und -entwicklung. Ein erstes Programm aus der Zusammenarbeit, EVT8683, wurde im September 2021 nach der erfolgreichen Einreichung eines IND-Antrags bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA von Bristol Myers Squibb einlizenziert.

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Neurologie-Kooperation mit Bristol Myers Squibb nach sechs Jahren entlang des gesamten Wertschöpfungskette außerordentlich produktiv ist – ein Beleg für die exzellente wissenschaftliche Arbeit der Teams von Evotec und Bristol Myers Squibb. Wir sind zuversichtlich, dass die wachsende Pipeline vielversprechender Entwicklungskandidaten transformative therapeutische Optionen für Patientinnen und Patienten liefern wird, die mit neurodegenerativen Erkrankungen leben.“

Weitere News

Dieses leistungsstarke MRT-Gerät wird für Studien am UKSH mit speziellen Geräten aufgerüstet, die die speziell markierten Kontrastmittel herstellen und aufnehmen. (Bild: Jan-Bernd Hövener, Uni Kiel)
Dieses leistungsstarke MRT-Gerät wird für Studien am UKSH mit speziellen Geräten aufgerüstet, die die speziell markierten Kontrastmittel herstellen und aufnehmen. (Bild: Jan-Bernd Hövener, Uni Kiel)

Präzisionsmedizin mit quantenbasierter Stoffwechsel-Bildgebung

Ob eine Chemotherapie bei Krebskranken erfolgreich ist oder nicht, lässt sich meist erst nach einigen Monaten ...

Weiterlesen …
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im Kieler KITZ
Erstes P.I.L.O.T-Beiratstreffen im KITZ: Christa Häckel, MWVATT, Beate Braun, IKK, Dr. Justin Grapentin, Kanzlei Wachenhausen, Dr. Nina Hedemann, UKSH, Prof. Dr. Søren Gersting, UKE und Iniuva, Dr. Dr. Carsten Richter, Euroimmun, Annika Wallbott, LSN, Prof. Dr. Philipp Rostalski, Fraunhofer IMTE, Anna Lena Weichaus, LSN und Volker Bahr, Medac (v.l.n.r.) Nicht im Bild: Dr. Susanne Holstein, Precision Medicine in Inflammation, Prof. Dr. Anton Eisenhauer, GEOMAR/Blue Health Tech, und Dr. Torsten Schröder, Perfood

P.I.L.O.T. Next Level: Beirat ins Leben gerufen

Das LSN-Projekt P.I.L.O.T. Next Level greift zahlreiche Innovationsbereiche rund um das Thema Präzisionsmedizin auf. Ein zentrales Thema des Auftakttreffens ...

Weiterlesen …
Am 5. November wurde bei Börsenöffnung die virtuelle Glocke geläutet - und Evotec im Nasdaq begrüßt. (Bild: ©Nasdaq/Evotec)

Evotec: US-Börsengang erfolgrich abgeschlossen

Evotec SE gab den erfolgreichen Abschluss ihres Börsengangs am 08. November 2021 in den Vereinigten Staaten von Amerika mit einem Volumen von 20.000.000 American Depositary ...

Weiterlesen …