Evotec geht neue Forschungskooperation mit Second Genome ein

Evotec AG gab heute eine Forschungskooperation mit Second Genome, Inc. bekannt, die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen für die Behandlung von Mikrobiom-vermittelten Erkrankungen durch kleine Moleküle umfasst. Die Zusammenarbeit schließt die Identifizierung und Optimierung neuer Substanzen ein sowie Lizenzvereinbarungen für von Evotec bereits entwickelte Substanzen. Second Genomes einzigartiger Ansatz, die Signalwege von Mikrobiomen zu identifizieren und zu verändern, wird durch den Einsatz von Evotecs integrierter Forschungsplattform erweitert.

Im Rahmen der Kooperation werden beide Partner mithilfe von Evotecs Forschungsplattform, chemischen Substanzbibliotheken und weiteren präklinischen Kompetenzen ausgewählte Mikrobiom-Targets durchtesten, die von Second Genomes Mikrobiom-Forschungsplattform identifiziert wurden. Die Vereinbarung zwischen Evotec und Second Genome löst eine nicht bekannt gegebene Vorabzahlung aus. Darüber hinaus hat Evotec Anspruch auf präklinische, klinische und regulatorische Meilensteine und Umsatzbeteiligungen, die im Falle einer Vermarktung zu zahlen sind.

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, Second Genomes einzigartigen Ansatz zur Behandlung von durch Mikrobiome vermittelte Erkrankungen mit besonderem Fokus auf Darmerkrankungen unterstützen zu können. Unser Beitrag zur Stärkung des Projektportfolios von Second Genome wird auch positive Auswirkungen auf Evotecs klinische Pipeline haben.“

Mohan Iyer, Chief Business Officer von Second Genome, fügte hinzu: „Die Partnerschaft mit Evotec erlaubt es uns, mithilfe unserer einzigartigen Mikrobiom-Forschungsplattform effizient Wirkstoffkandidaten zu identifizieren und in die klinische Entwicklung zu überführen. Unsere erweiterte Pipeline bietet Patienten neue Behandlungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Krankheiten, wobei der Fokus zunächst auf Darmerkrankungen liegt. Wir freuen uns auf eine nachhaltige Partnerschaft mit Evotec.“

Weitere finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
©Evotec AG

Weitere News

Teaser

Dräger investiert in den Standort Lübeck

Dräger investiert bis 2016 rund 70,7 Millionen Euro in die Produktion und die Infrastruktur am Standort Lübeck. Ziel ist es, den Anforderungen der Kunden ...

Weiterlesen …
Foto: © Beiersdorf AG

Beiersdorf produziert 500 Tonnen Desinfektionsmittel

Beiers­dorf star­tet ab so­fort mit der Pro­duk­tion von me­di­zi­ni­schen Des­in­fek­tions­mit­teln in­ner­halb sei­nes euro­päi­schen Pro­duk­tions­netz­werks und un­ter­stützt da­mit den ge­samt­ge­sell­schaft­lichen Kampf ge­gen die Co­ro­na­vi­rus-Pan­de­mie. In ei­nem ...

Weiterlesen …

Förderung interdisziplinäre Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen

Weltweit sind muskuloskelettale Erkrankungen eine der wichtigsten Ursachen für chronische Schmerzen, körperliche Funktionseinschränkungen und den Verlust von Lebensqualität. In Deutschland gehören sie zu den ...

Weiterlesen …