Evotec investiert in Exscientia - Wirkstoffforschung mit künstlicher Intelligenz (AI)

Evotec AG und Exscientia Ltd ("Exscientia") gaben heute bekannt, dass Evotec mit einer Investition in Höhe von 15 Mio. EUR eine Minderheitsbeteiligung in Exscientia erhält. Durch diese Investition wird Evotec der erste strategische Anteilseigner des britischen Unternehmens. Exscientia ist auf AI-basierte Wirkstoffforschung und -Design fokussiert. Mit mehr als 1.800 Wissenschaftlern verfügt Evotec über eine der größten und führenden Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsplattformen in der Branche. Exscientia und Evotec kooperieren seit Anfang 2016, um niedermolekulare Substanzen sowie bi-spezifische niedermolekulare Substanzen in der Immunonkologie zu entwickeln. Der Erfolg dieser Partnerschaft war die Basis der nun erweiterten und vertieften Geschäftsbeziehung. Exscientia ist führend in der Entwicklung von AI-Ansätzen, um bessere therapeutische Moleküle schneller und kosteneffizienter entwickeln zu können. Exscientias Ansatz vereint die Kräfte von AI mit der Wirkstoffforschungsexpertise von erfahrenen Wissenschaftlern und Chemieexperten. Die Finanzmittel werden von Exscientia eingesetzt, um werthaltige Partnerschaften weiter voranzutreiben und die Forschung auf ihrer automatisierten Design-Plattform zu beschleunigen. Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: "Unsere Investition in Exscientia ist die bislang größte Platzierung von Eigenkapital und gilt einem Unternehmen, das unserer Meinung nach in der AI-Technologie führend ist. Während der Zusammenarbeit mit Exscientia in einem Immunonkologie-Projekt im vergangenen Jahr haben wir aus erster Hand erfahren, wie sich die AI-Ansätze von Exscientia zusammen mit unserer Medizinalchemie-Plattform in der Wirkstoffforschung positiv und weitreichend auswirken können. Wir freuen uns sehr über die gemeinsamen Möglichkeiten, AI wirksam in der Chemie einzusetzen. Diese Beteiligung ist zudem das erste Projekt, in dem wir unser kürzlich erhaltenes Darlehen der EIB effizient einsetzen, um die Kapitalkosten einer solchen Investition zu senken." Prof. Andrew Hopkins, Chief Executive Officer von Exscientia, fügte hinzu: "Exscientia und Evotec haben im vergangenen Jahr eine enge Beziehung aufgebaut und teilen ein gemeinsames Interesse an agiler Innovation. Wir sind sehr froh, dass Evotec in diese Minderheitsbeteiligung investiert hat, weil Exscientia dadurch schnell und kapitaleffizient mehr Wirkstoffforschungsprojekte verfolgen kann. Ich bin auch sehr darüber erfreut, dass Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, in den Board of Directors von Exscienta eintreten wird. So können wir von seiner operativen Erfahrung beim Aufbau erfolgreicher Biotechnologieunternehmen profitieren." Quelle: Pressemitteilung der Evotec AG vom 28.09.17
© Evotec AG

Weitere News

Am 5. September ist Welt-Kopfschmerz-Tag. Um Wege aus der Krankheit aufzuzeigen, erforscht die Universität zu Lübeck im Auftrag der Perfood GmbH derzeit Auswirkungen personalisierter Ernährung auf Migräne. (Bild: ©peterschreiber.media/stock.adobe.com)

Auswirkungen personalisierter Ernährung auf Migräne

In Deutschland leiden Schätzungen zufolge bis zu neun Millionen Men­schen an Migräne. Die klinische Er­fahrung zeigt, dass Ernäh­rung und damit der Blutzuckerspiegel bei vielen Patien­t*innen ...

Weiterlesen …
Individuell anpassbar und gut verträglich: Forschende im Projekt BlueBioPol wollen Biopolymere aus dem Meer als Basis verwenden, um Trägermaterialien für medizinische Wirkstoffe herzustellen. (Grafik: © Sabine Fuchs)

Aus dem Meer für die Medizin

Chronische Erkrankungen können verschiedene Gewebe des Körpers schädigen. Für eine möglichst gezielte, lokale Therapie entwickelt ein Kieler Forschungsteam im Projekt „BlueBioPol“ medizinische Materialien aus marinen ...

Weiterlesen …

Cellbox Solutions eröffnet Headquarter in Norderstedt

Die Cellbox Solutions GmbH eröffnet einen neuen Hauptsitz in Norderstedt, "An der Bahn 5". Im Einklang mit der Geschäftsstrategie, das Produkt- ...

Weiterlesen …