Evotec & Sanofi: Vereinbarung zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von Infektionskrankheiten

Evotec AG bestätigt heute (03.07.2018) den erfolgreichen Abschluss der strategischen Vereinbarung mit Sanofi, die am 15. Juni 2018 unterzeichnet und zum 1. Juli 2018 wirksam wurde. Im Rahmen der Vereinbarung wird Evotec Sanofis Antiinfektiva-Einheit, sowie das damit verbundene Antiinfektiva-Forschungsportfolio in ihre Organisation integrieren. Mit dem Abschluss der Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen sind die notwendigen personalrelevanten Prozesse, die am 08. März 2018 initiiert wurden, erfolgreich vollzogen sowie die erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörden in Frankreich erhalten worden. Diese Vereinbarung führt zu garantierten Zahlungen von Sanofi innerhalb der nächsten fünf Jahre inklusive einer Vorabzahlung in Höhe von 60 Mio. €. Evotec wird die Entwicklung der Pipeline im Bereich Infektionskrankheiten voranbringen und neue Open Innovation-Forschungsinitiativen im Bereich Antiinfektiva initiieren. Zukünftig wird Evotec offene Kooperationen mit weiteren Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Stiftungen, akademischen Einrichtungen und staatlichen Stellen eingehen, um die Forschung im Bereich Infektionskrankheiten weiter zu beschleunigen. Der initiale Fokus wird auf Antibiotikaresistenzen, Infektionen hervorgerufen durch sogenannte 'Superbugs', Tuberkulose, Malaria und der Entwicklung neuer antiviraler Therapien mit neuen Wirkungsmechanismen liegen. Quelle: Pressemitteilung der Evotec AG vom 03. Juli 2018, https://www.evotec.com/de/invest/news/press-releases/p/evotec-bestatigt-vereinbarung-mit-sanofi-zur-beschleunigung-der-forschung-und-entwicklung-von-infektionskrankheiten-5702

Weitere News

MRSA-Bakterien (grün) werden von einem weißen Blutkörperchen einverleibt. Bild: National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID)

Maßgeschneiderte Wirkstoffe überlisten Krankenhauskeime

Hamburger Forscher haben gemeinsam mit Kollegen aus Brasilien und China an DESYs Röntgenlichtquellen einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um antibiotikaresistente Krankenhauskeime zu überlisten. Statt diese ...

Weiterlesen …
Zum Richtfest der Martini-Klinik sprachen Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer der Martini-Klinik (links) und Prof. Dr. Markus Graefen, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik. (Bild: ©UKE)

Richtfest für neues UKE-Prostatakrebszentrum

Weiterer Meilenstein im UKE Zukunfts­plan 2050: Mit dem tradi­tionellen Auf­ziehen der Richt­krone ist im Beisein von Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleich­stellung ...

Weiterlesen …
6th International Workshop on Magnetic Particle Imaging 2016 | Quelle und ©: Universität zu Lübeck

6th International Workshop on Magnetic Particle Imaging 2016

International renommierte Experten für die magnetische Partikelbildgebung trafen sich vom 16.-18. März 2016 an der Universität zu Lübeck, um die neuesten Ergebnisse ihrer Forschung ...

Weiterlesen …