Evotec und Ellersbrook beschleunigen gemeinsam TargetNASH

Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass die Investmentgesellschaft Ellersbrook GmbH & Co. KG, ("Ellersbrook") mit Sitz in Deutschland in Evotecs internes Projekt TargetNASH investieren wird. Ellersbrook, eine Investmentgesellschaft von Dr. Herbert Stadler, einem renommierten Biotechunternehmer, fokussiert ihre Investitionen auf den Life Science-Bereich. Diese Vereinbarung ist eine logische Erweiterung von Evotecs EVT Innovate-Segment, in dem proprietäre Wirkstoffforschungsprogramme mit first-in-class Ansätzen verfolgt werden, um diese in strategische Pharmapartnerschaften oder Ausgründungen zu überführen. Ellersbrook und Evotec verpflichten sich, gemeinsam mehr als 5 Mio. EUR in einer Anfangsphase von drei Jahren in das Programm zu investieren. In diese Kooperation bringt Evotec ein spezifisches Cure X-/Target X-Programm (TargetNASH) ein und entwirft und führt den Projektplan gemeinsam mit Ellersbrook aus. Ziel ist es, die TargetNASH-Projekte in der ersten Phase zu bestimmten Etappenzielen in der Wertsteigerung voranzubringen, die als Basis für ein unabhängig finanziertes Spin-off-Unternehmen oder für eine strategische Pharmapartnerschaft dienen können. Bei TargetNASH handelt es sich um einen systematischen Ansatz, nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) durch neuartige Mechanismen und Zielstrukturen mit dem Potenzial einer krankheitsverändernden Therapie zu behandeln. Nichtalkoholische Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung der Welt, betrifft ca. 30% der Erwachsenen und gilt als wesentliche Ursache von NASH. Derzeit ist keine pharmakologische Therapiemöglichkeit auf dem Markt verfügbar. TargetNASH umfasst ein Portfolio hochinnovativer Zielstrukturen, mit denen verschiedene Stadien der Erkrankung behandelt werden sollen. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Evotec | ©Life Science Nord e.V. / Sabine Gerwat

Weitere News

Teaser

Guide to German Medtech Companies - Sonderkonditionen für Life Science Nord e.V.-Mitglieder

Nach der ersten Edition wird pünktlich zur Arab Health 2017 die neue Auflage des „Guides to German Medtech Companies“ (Biocom) erscheinen. Inhaltlich wird die ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Cremer, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Albrecht, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Dr. Pfarr, Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Dr. Berndt, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Ausgezeichnetes UKSH-Projekt: Gefäße aus dem Biodrucker

Dr. Rouven Berndt, Oberarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, wurde mit dem Dr. Rusche-Forschungspreis der Deutschen Stiftung für ...

Weiterlesen …
Dr. Benjamin Gebel, Jana Lück und Dr. Elisa Teifke in gelben Gebläseschutzanzügen (v. l.) Koordiniert hatten das Projekt Dr. Evelyn Kramme (2. v. l.) und Dr. Simone Wolff (ganz links), Ärztinnen der Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie. (Bild: © UKSH)

Training zum Umgang mit seltenen hochansteckenden Erregern

Patientinnen und Patienten mit mit hochinfektiösen Erregern, die schwere Krankheiten auslösen können, müssen fachgerecht isoliert und versorgt und das Umfeld vor einer Ansteckung geschützt werden. ...

Weiterlesen …