Evotec AG und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung („HZI“) gaben am 20. Februar 2019 eine Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Antibiotika bekannt. Die Entwicklung zielt auf die Überwindung resistenter bakterieller Krankheitserreger, die zu einer globalen Gesundheitsbedrohung zählen. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich zunächst auf die Optimierung von Cystobactamiden, natürliche antibakterielle Substanzen mit einem innovativen chemischen Gerüst, die gegen die gefährlichsten gramnegativen Erreger auf der Prioritäten-Liste der WHO wirksam sind.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Evotec und das HZI vorerst für drei Jahre zusammenarbeiten. Die Kooperation verbindet die einzigartige Sammlung und das Know-how natürlicher Produkte sowie den Zugang zu in vitro- und in vivo-Modellen bakterieller Infektionen des HZI mit Evotecs führender Wirkstoffforschungsplattform, ihrer Expertise in Medizinalchemie und Pharmakologie sowie ihrer weltweit führenden Sammlung krankheitserregender Bakterien.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die Kombination der Plattformen von einem der in Europa führenden und renommiertesten akademischen Forschungsinstitute im Bereich Antiinfektiva mit einer der branchenweit größten und umfangreichsten Plattformen für antibakterielle Wirkstoffforschung ist eine großartige Gelegenheit, den Kampf gegen antimikrobielle Resistenz voranzutreiben. Die Nutzung von bewährten Plattformen in Verbindung mit der neuesten Technologie und weltweit führender Expertise ist der effektivste Weg, eine der größten Gesundheitsbedrohungen für unsere Gesellschaft zu adressieren. Wir sind sehr stolz darauf, dass das HZI Evotec für diese Partnerschaft ausgewählt hat.“
Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, sagte: „Das HZI sieht es als wesentlichen Teil seiner Mission an, Erkenntnisse aus der Infektionsforschung möglichst rasch in die medizinische Anwendung zu überführen. Um diese translationale Mission zu erfüllen und innovative Wirkstoffkandidaten wie die Cystobactamide gegen gefährliche gramnegative Krankenhauskeime weiterzuentwickeln, sind strategische Partnerschaften mit Klinik und Industrie unerlässlich. Mit Evotec haben wir einen starken und langfristig agierenden Partner gefunden, dessen Profil die Expertise des HZI in der Antibiotikaforschung hervorragend ergänzt. Wir freuen uns darauf, unsere Wirkstoffkandidaten gemeinsam mit Evotec entscheidend weiterzuentwickeln.“
Finanzielle Details der Zusammenarbeit wurden nicht bekannt gegeben.
Quelle: Pressemitteilung der Evotec AG vom 20. Februar 2019, www.evotec.com/de/invest/news/press-releases/p/evotec-und-helmholtz-zentrum-vereinen-plattformen-zur-gemeinsamen-entwicklung-neuer-antibiotika-5780
Mediziner, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsvertreter treffen sich am 4. Mai in Hamburg, wo die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung ihre Preise für anwendungsorientierte Forschung vergibt. ...
Die Forschung zur Nanotechnologie fördern, Wissenschaft und Unternehmen stärker vernetzen und kleine und mittelständische Unternehmen in ihrer Innovationsfähigkeit unterstützen – das sind die Ziele der ...