Evotec und Takeda forschen im Bereich Gentherapie

Evotec SE gab heute (06. April 2020) bekannt, dass Evotec GT mit Sitz in Österreich eine langfristige Forschungsallianz mit Takeda eingegangen ist, um die wachsende Zahl von Gentherapie-Forschungsprogrammen bei Takeda zu unterstützen.

Evotec GT ist ein wichtiger Bestandteil von Evotecs integrierter multimodaler Wirkstoffforschungsplattform, die alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette von der Entdeckung über die Entwicklung bis hin zur Herstellung von Wirkstoffen umfasst.

Im Rahmen der Allianz wird Evotec mehrere Programme unterstützen, die auf die Entwicklung von Wirkstoffen in Takedas vier therapeutischen Kernbereichen ausgerichtet sind: Onkologie, seltene Krankheiten, Neurologie und Gastroenterologie. Die Allianz setzt Evotecs wachsende Kapazitäten im Bereich Gentherapie sowie ihre breitere Wirkstoffforschungsplattform ein.

Dr. Steven Hitchcock, Global Head of Research bei Takeda, sagte: „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Evotec-Team unsere Wirkstoffforschungs-Aktivitäten ausbauen zu können. Gentherapie ist ein wachsender therapeutischer Ansatz in unserem Portfolio und die Partnerschaft mit Evotec wird uns dabei unterstützen, noch schneller transformative Therapien für Patienten verfügbar zu machen, insbesondere solche mit seltenen Krankheiten.“

Dr. Craig Johnstone, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: „Wir sind froh, im Rahmen dieser Allianz unsere Zusammenarbeit mit Takeda in den Bereich Gentherapie erweitern zu können. Diese neue Allianz unterstreicht den Wert unserer multimodalen Plattform mit innovativen Technologien und “best-in-class“-Umsetzung, die den dringendsten Anforderungen unserer Partner gerecht wird. Partnerschaften wie diese werden dazu beitragen, den Ansatz unserer Branche zur Wirkstoffforschung und  entwicklung zu transformieren und schließlich neue Therapien zu finden.“

Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben.

Weitere News

Prof. Rolf Hilgenfeld erläutert die Strukturforschung zum SARS-CoV-2 und das antivirale Wirkstoffdesign. Foto: Tim Jelonnek / Uni Lübeck

Anja Karliczek zu Gast an der Universität zu Lübeck

Bei ihrem Besuch an der Universität zu Lübeck erhielt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek einen Überblick über die vielfältigen Forschungen, die hier aktuell zu COVID-19 unternommen werden. ...

Weiterlesen …
Teaser

Philipp von Loeper wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Eppendorf AG

Klaus Fink hat sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Eppendorf AG in der ordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2016 niedergelegt und ist aus ...

Weiterlesen …
© Foundation for Biomedical Research and Innovation (FBRI)

FBRI and Fraunhofer IME: Research Agreement with Japanese company

As part of their long term co-operation the Foundation for Biomedical Research and Innovation at Kobe (FBRI), the Fraunhofer ...

Weiterlesen …