Evotec verlängert integrierte Wirkstoffforschungsallianz mit Genentech

Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute die Verlängerung der Wirkstoffforschungsallianz mit Genentech, einem Unternehmen des Roche-Konzerns, um drei weitere Jahre bekannt. Die Allianz fokussiert sich auf die Erforschung niedermolekularer Therapeutika. Die Allianz zwischen Evotec und Genentech besteht seit Mai 2010 und wurde im Jahr 2013 verlängert. Diese zweite Verlängerung ist eine weitere Bestätigung von Evotecs hochmoderner Technologieplattform und umfassender Expertise in der Wirkstoffforschung. Im Rahmen der Allianz werden Dienstleistungen aus den Bereichen Pharmakologie, Screening, Chemie, Proteomik und strukturelle Biologie erbracht.

Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: " Wir sind sehr erfreut, dass wir diese produktive Allianz nun über das siebte Jahr hinaus verlängern konnten. Diese neue Verlängerung belegt den Mehrwert, den Evotec in diese Partnerschaft einbringt. Die Teams beider Unternehmen arbeiten auch weiterhin eng an einer zunehmenden Anzahl von Aktivitäten zusammen, um Genentechs Forschungsprojekte effektiv und effizient voranzubringen."

Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Evotec | Foto: Life Science Nord e.V., Sabine Gerwat

Weitere News

Teaser

Neuer Forschungsverbund zu Infektionskrankheiten nimmt Arbeit auf

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie nehmen teil am Leipniz-Forschungsverbund "INFECTIONS 21 – Transmission Control of Infections in the ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Christopher Baum, Vorsitzender des BIH-Direktoriums, übergibt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Strategie. (Bild: BMBF/Hans-Joachim Rickel)
Prof. Dr. Christopher Baum, Vorsitzender des BIH-Direktoriums, übergibt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Strategie. (Bild: BMBF/Hans-Joachim Rickel)

Strategie für gen- und zellbasierte Therapien veröffentlicht

Gen- und Zelltherapien könnten dazu beitragen, bisher unheilbare Krankheiten heilen. Damit das gelingt, hat das Berlin Institute of Health (BIH) dem Bundesministerium für Bildung und ...

Weiterlesen …

Onkologisches Zentrum Lübeck geht an den Start

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat den Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) offiziell zum „Onkologischen Zentrum“ ernannt. Mit der Zertifizierung wird die hohe Qualität ...

Weiterlesen …