Förderung der Produktion von Antigen-Tests

Die Bundesregierung will Investitionen in Produktionsanlagen für Point-of-Care-(PoC)-Antigen-Tests in Deutschland fördern. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) werden zeitnah gemeinsam eine entsprechende Förderrichtlinie erstellen.

Foto: © Adobe Stock/Celso Pupo

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier „Mit Antigen-Tests können wir schnell und einfach sagen, ob eine Person infektiös ist oder nicht. Wir müssen davon ausgehen, dass die Nachfrage nach Antigen-Tests weiter erheblich steigt. Mit dem Förderprogramm werden wir Investitionen in innovative Anlagen und Produkte unterstützen, um wettbewerbsfähige Produktionen von Antigen-Tests in Deutschland aufzubauen. So tragen wir zur erfolgreichen Bekämpfung der Corona-Pandemie bei, sichern Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland und werden insgesamt unabhängiger von Lieferketten.“

Bundesgesundheitsminster Jens Spahn: „Bei Schnelltests muss sich das deutsche Gesundheitswesen auf die heimische Wirtschaft verlassen können. Da die Nachfrage rasant steigt, fördern wir jetzt auch hier den weiteren Aufbau der inländischen Produktion. In einem so sensiblen Bereich wie Gesundheit brauchen wir mehr Unabhängigkeit vom asiatischen Markt.“

Das Programm soll Unternehmen unterstützen, die in Produktionskapazitäten für geeignete PoC-Antigen-Tests investieren. Dabei sollen auch Anreize für Innovationen gesetzt werden. Die vorgesehenen Fördermittel in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro werden jeweils zur Hälfte vom BMWi und vom BMG zur Verfügung gestellt.

PoC-Antigen-Tests sind einfach anwendbar, kostengünstig und liefern innerhalb von ca. 15 Minuten ein Ergebnis. Sie müssen nicht im Labor bearbeitet werden. Die am 15. Oktober 2020 in Kraft getretene Coronavirus-Testverordnung (TestV) regelt den breiten Einsatz von PoC-Antigen-Tests im Gesundheitswesen. Diese Anpassung der Nationalen Teststrategie wird zu einer erheblichen Steigerung der Nachfrage nach PoC-Antigen-Tests führen.

Weitere News

Bild: © Alterfalter – stock.adobe.com

MDR: Geltungsbeginn um auf Mai 2021 verschoben

Die Europäische Kommission hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten dazu begrüßt, den Geltungsbeginn der Verordnung über Medizinprodukte ...

Weiterlesen …
mibe GmbH Corona Impfstoffhersteller Brehna © Mitteldeutsche Zeitung | Foto: Andreas Stedtler

Start der COVID-19 Impfstoffproduktion in Reinbek

Die Dermapharm Holding SE ("Dermapharm"), ein wachstums­starker Hersteller von Marken­arzneimitteln, begann am 30. April in Anwesenheit von Bundesgesundheits­minister Jens Spahn sowie Ministerpräsident Daniel Günther und ...

Weiterlesen …

Einblick in Norddeutschlands Life Science Branche

Nach einer ersten Umfrage kurz nach Beginn der COVID-19-Pandemie im April hat Life Science Nord Unternehmen und Einrichtungen aus dem LSN-Cluster nun erneut zu den ...

Weiterlesen …