Fachhochschule Lübeck sucht Weiterbildungsinteressierte für Pilotphase

Die Fachhochschule Lübeck sucht Weiterbildungsinteressierte aus medizintechnischen oder medizinischen Bereichen, die während einer Pilotphase im Sommersemester 2017 zeitlich und örtlich unabhängig eines oder maximal zwei der folgenden Online-Studienmodule belegen möchten. Anschließend soll zum Wintersemestern 2017/18 der berufsbegleitende Studiengang "Master of Science in Regulatory Affairs" an den Start gehen.
  • Medizinproduktesicherheit und -überwachung
  • Internationale Märkte und Zulassung
  • Einführung in die Medizintechnik
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Pilotphase ist bis Mittwoch, 15. Februar 2017 möglich. Die kostenfreien Kurse werden vom 15. März bis Juli 2017 durchgeführt (Umfang ca. 150 Std. pro Kurs). Sie nehmen an einer Abschlussklausur teil und erhalten ein Zertifikat. Weitere Informationen finden Sie hier. Detaillierte Beschreibungen der Inhalte der genannten Kurse finden Sie unter http://linavo.omt-fhw.de/--> Erprobungskurse. Dort finden Sie auch alle Hinweise zur Anmeldung.

Weitere News

Die Asklepios Klinik Nord hat ihren „Sterilisationsbereich“, die so genannte AEMP, mit einer neuen Reinigungs- und Desinfektionstechnologie in Kombination mit einem Robotiksystem ausgestattet. (Bild: ©Asklepios Kliniken)

Modernste Sterilisationsanlage in Asklepios Klinik Nord

Sterile Arbeitsinstrumente sind das Wichtigste in einem Krankenhaus – dies gilt insbesondere für sensible Bereiche wie den OP-Saal. Die Asklepios Klinik Nord, eine der größten ...

Weiterlesen …

Sysmex Inostics vergibt Vertrieb des blutbasierten Mutationstest an die IndivuTest GmbH

Mundelein, IL, USA, und Hamburg, Deutschland – Sysmex Inostics, Tochterfirma der Sysmex Corporation, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit der IndivuTest GmbH und ...

Weiterlesen …
#LifeScienceTour zu Gast bei medac: Leon Deharde und Jürgen Walkenhorst von LSN, Landtagsabgeordnete Birte Glißmann, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, medac-Hauptgesellschafter Nicolas Mohr, Medac-Geschäftsführer Heiner Will sowie die beiden Medac-Mi
#LifeScienceTour zu Gast bei medac: Leon Deharde und Jürgen Walkenhorst von LSN, Landtagsabgeordnete Birte Glißmann, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, medac-Hauptgesellschafter Nicolas Mohr, Medac-Geschäftsführer Heiner Will sowie die beiden Medac-Mitarbeiter José Antonio Fernandez Martin und Alexander Kalies. (v.l., Bild: Volker Bahr/medac)

Zum Arbeitsbesuch bei Medac

Das vor 53 Jahren als medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH gegründete Pharmaunternehmen ist heute unter anderem Weltmarktführer im Bereich von Anti-Rheuma-Medikamenten. Patientinnen und Patienten ...

Weiterlesen …