

CAU-Präsident Lutz Kipp warb in seinem Vortrag dafür, die positiven Kräfte der Wissenschaft für das Land und die Gesellschaft stärker wahrzunehmen und zu würdigen. Kipp: „In einem rohstoffarmen Land wie Deutschland sind Bildung, Wissen und Technologie mit die wichtigsten Güter, die man produzieren kann. Die Wissenschaft ist deshalb ein wesentlicher Wirtschafts- und Imagefaktor für Schleswig-Holstein. Und sie kann ein glänzendes Aushängeschild für den echten Norden werden. Die Voraussetzungen dafür sind einerseits wissenschaftliche Freiheit und andererseits die ideelle und materielle Unterstützung durch das Land, die Wirtschaft und die Gesellschaft.“
IHK-Präsident Klaus-Hinrich Vater hob in seinem Festvortrag „Standortfaktor Universität – Christiana Albertina aus Sicht der Wirtschaft“ die besondere Rolle der Landesuniversität als Motor für Innovation und Wohlstand hervor. Vater: „Lebens-, Lern- und Arbeitswelten sind ein Schwerpunkt in dem Strategiepapier ‚Schleswig-Holstein 2030‘ der drei schleswig-holsteinischen IHKs. Und es gibt kaum einen Ort, an dem der hohe Vernetzungsgrad zwischen und innerhalb dieser drei Welten so deutlich wird wie an einem Hochschulstandort! Es liegt auf der Hand, dass dies ganz besonders für die Christian-Albrechts-Universität als Landesuniversität gilt. Die CAU hat enorme, leider immer noch unterschätzte Wirtschaftsrelevanz – mit ihren eigenen Aktivitäten, aber auch mit ihrer Abstrahlwirkung auf Fachkräfte, Technologie- und Wissenstransfer, Existenzgründungen und kulturelles Leben. Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Kooperationen von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – so gewinnt die Christian-Albrechts-Universität, so gewinnen wir, so gewinnt unser Standort und damit das ganze Land."

Weitere News

apoBank verlängert die Kooperation mit dem HIP
Ideen zu digitalen Innovationen für den Gesundheitsmarkt kommen immer wieder aus den Reihen der Heilberufler*innen. Denn in ihrem Praxisalltag sehen sie genau, wo Digitalisierung konkret ...
Weiterlesen …
Forschungszentrum Borstel startet neues Online-Consilium für Tuberkulose
Die Zahl der Patienten, die an einer multiresistenten (engl. multidrug resistant, MDR) oder extensiv-resistenter (engl. extensively drug-resistant, XDR) Tuberkulose erkranken, ist in den letzten ...
Weiterlesen …
UKSH gratuliert dem Exzellenzcluster Entzündungsforschung zur Auswahl des Clusterantrags für die „Exzellenzstrategie“
Der Exzellenzcluster "Inflammation at Interfaces" (Entzündungsforschung) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat die Endrunde für Förderanträge im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern ...
Weiterlesen …