

Preis wird zum zweiten Mal ausgelobt
Um die Entwicklung von Alternativmethoden zum Tierversuch in möglichst allen Bereichen voranzutreiben, in denen Tierversuche zur Anwendung kommen, schreiben die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz und die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung 2018 zum zweiten Mal einen Förderpreis in Höhe von 20.000 Euro aus. Der Preis wird für herausragende, innovative wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die einen Beitrag leisten, Tierversuche zu ersetzen oder zu minimieren. In zweiter Linie können auch Arbeiten ausgezeichnet werden, die zu einer Verbesserung der Versuchsbedingungen durch Verminderung von Schmerzen, Leiden oder Schäden führen oder die Haltungsumstände der Versuchstiere verbessern. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2018.Bisherige Preisträger
2016 war der Forschungspreis zum ersten Mal vergeben worden. Ausgezeichnet wurden Arbeiten von Professor Dr. Marcel Leist von der Universität Konstanz und Dr. Christopher Weidner, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesinstituts für Risikobewertung.Weitere Informationen
Quelle: Veröffentlichung der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz: http://www.hamburg.de/forschungspreisWeitere News

Nachbericht zum Treffen des AK Medical Apps
Der Life Science Nord Arbeitskreis Medical Apps traf sich mit 25 Teilnehmern am 22. Januar 2015. Dieses Mal fand das Treffen in den Kieler ...
Weiterlesen …
Evotec baut strategische Partnerschaft mit Celmatix im Bereich Frauengesundheit weiter aus
Evotec SE gab heute den Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Celmatix Inc. bekannt. Celmatix ist ein in der Präzisionsmedizin tätiges Unternehmen, das die Bereiche ...
Weiterlesen …
Ausgründung des Fraunhofer IFAM macht sich Entwicklung von medizinischen Klebstoffen zur Aufgabe
Kleben ist als erfolgreiche Fügetechnik bekannt. Das Fraunhofer IFAM entwickelt seit 50 Jahren Klebstoffe, die in allen technischen Branchen zur Anwendung kommen. Besonders anspruchsvoll ...
Weiterlesen …