Freie Ausbildungsplätze an der UKSH Akademie

Ausbildungsstart am Campus Kiel und am Campus Lübeck ist im Oktober 2021

Für Kurzentschlossene mit mindestens mittlerem Schulabschluss bietet die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) noch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Ausbildungsstart am Campus Kiel und am Campus Lübeck ist im Oktober 2021. Während der dreijährigen Ausbildung qualifizieren sich die Pflegeschülerinnen und -schüler für eine Tätigkeit in der Krankenpflege mit Schwerpunkt Akutpflege, Kinderheilkunde oder Psychiatrie.

Auszubildende der UKSH Akademie (Krankenpflegehilfe) in der Lernwerkstatt (Bild: ©UKSH)

Für Kurzentschlossene mit mindestens mittlerem Schulabschluss bietet die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) noch Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Ausbildungsstart am Campus Kiel und am Campus Lübeck ist im Oktober 2021. Während der dreijährigen Ausbildung qualifizieren sich die Pflegeschülerinnen und -schüler für eine Tätigkeit in der Krankenpflege mit Schwerpunkt Akutpflege, Kinderheilkunde oder Psychiatrie.

An der UKSH Akademie profitieren die Auszubildenden von der engen Anbindung an die Universitätsmedizin. In den Praxis­phasen im UKSH lernen sie die hochspezialisierte Pflege ebenso kennen wie modernste Diagnostik- und Therapie­verfahren. Dabei erhalten sie eine attraktive Ausbildungsvergütung. Nach der Ausbildung bietet das UKSH die Vorteile eines großen Arbeit­gebers mit vielfältigen Einsatz­möglichkeiten und einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsprogramm.

„Das Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitsbereich ist groß, vor allem auch in der Pflege. Wir erleben eine große Nachfrage nach Praktikumsplätzen am UKSH“, sagt Anja Moderegger, pädagogische Leiterin der UKSH Akademie. Allerdings habe man aktuell noch offene Ausbildungsplätze, da viele junge Menschen durch die Pandemie zu wenig Gelegenheit zur Berufsorientierung hätten. „Wir beraten potentielle Bewerberinnen und Bewerber gern, welche Ausbildungs­möglichkeiten wir als Akademie anbieten“, sagt Moderegger.

Kontakt für Interessenten: Tel.: 0431 500-92020 oder per E-Mail an anne.hinrichsen@uksh.de

Die UKSH Akademie ist die größte Institution für Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein. Sie bietet die Ausbildungsgänge Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Krankenpflegehilfe, Hebamme/Entbindungspfleger, Diätassistenz, Anästhesietechnische Assistenz, Operationstechnische Ange­stellte, Medizinisch-Technische Assistenz Radiologie und Medizinische Fachangestellte an. Für jeden Bildungsabschluss finden sich Möglichkeiten.

Ausgezeichnete Karriereaussichten im Life Science Nord Cluster

Mit den weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannten und renommierten Universitätskliniken – aber auch Hunderten weiteren Forschungseinrichtungen, Instituten und Unternehmen bieten Hamburg und Schleswig-Holstein exzellente Karriereaussichten. Von der Ausbildung oder einem Studium mit Schwerpunkten in Life-Science-Fachgebieten, über die Spezial-Jobbörse für den Life-Science-Sektor im Norden, LSN JOBS, bis zu den umfassenden, branchenspezifischen Weiter­bildungs- und -qualifizierungsangeboten der LSN ACADEMY – die Aussichten für Ihre Ausbildung, Ihren Jobeinstieg und Weiter­bildung bei uns im Norden sind ausgezeichnet!

Weitere News

Immunreaktionen an der Darmschleimhautbarriere spielen eine Schlüsselrolle bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Hier dargestellt ist die Interaktion von T-Lymphozyten mit Antigen-HLA-Komplex und antigenpräsentierender Zelle. (Bild: © Andre Franke/Renate Nikolaus, Uni Kiel)

Immunreaktionen bei CED

Chronisch-entzündliche Darmer­krankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schubweise auftretende Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, die mit Bauchschmerzen, Durchfällen und einer starken Beein­trächtigung der Lebens­qualität ...

Weiterlesen …
Dieser Mitralklappenstent darf nun in allen EU-Ländern zum Einsatz kommen. Bild: © Tendyne, Abbott / UKSH

Zulassung für Kieler Herzklappentechnologie

Eine neue Herz­klappen­tech­nologie, die am Uni­versi­täts­klini­kum Schles­wig-Hol­stein (UKSH), Campus Kiel, ent­wickelt worden ist, hat die CE-Kenn­zeich­nung erhalten und wurde für den Einsatz in allen Ländern ...

Weiterlesen …
Kick-off Meeting für AlgaeProBanos in Berlin: Das europäische Verbundvorhaben wird vom SUBMARINER Netzwerk geleitet und bezieht Meeresforschende sowie Anwenderinnen und Anwender mit ein.
Kick-off Meeting für AlgaeProBanos in Berlin: Das europäische Verbundvorhaben wird vom SUBMARINER Netzwerk geleitet und bezieht Meeresforschende sowie Anwenderinnen und Anwender mit ein. (Bild: Ferdinand Bulmer, SUBMARINER Netzwerk)

Gesundheit aus dem Meer

Braunalgen spielen in den Ökosystemen von Nord- und Ostsee eine wichtige Rolle, gehören zu den größten Algenarten und gelten als sehr anpassungsfähig an sich verändernde ...

Weiterlesen …