

Wen suchen wir?
Der Health-i Award bietet den Vordenkern des smarten Gesundheitswesens die große Bühne. Wirsuchen junge Talente aus Gesundheit und Gesundheitswirtschaft. Kreative Freigeister, die was zu
sagen haben und sich als wahre Cracks der E-Health-Branche einen Namen machen wollen. In den
drei Kategorien Junge Talente, Start-ups und Unternehmen können die Bewerber Ihre Ideen einer
prominenten Jury und einem hochkarätigen Publikum vorstellen.
Bewerber-Voraussetzungen für die Kategorie "Junge Talente":
- Kreative Vordenker mit Potenzial, die innovative Produkte/Projekte entwickelt haben
- Projektideen von Nachwuchstalenten aus der Gesundheitsbranche
- Universitäre Forschungsprojekte
- Studentische Projekte aus Abschlussarbeiten (BA, Master und PhD) und Seminarprojekte
Bewerben - wie geht's?
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter health-i.de/de/bewerben.Sie nimmt circa 15 bis 30 Minuten Zeit in Anspruch.
Ende der Bewerbungsphase: 17. Juni 2018
Weitere Informationen unter: www.health-i.de
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!
Ansprechpartnerin: Caterina LangeE-Mail: health-i@handelsblatt.com
Telefon: 040-468832-639 (Mo-Fr von 10:00 - 17:00 Uhr)
Projektbüro Health-i Initiative
c/o JDB MEDIA GmbH, Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg

Weitere News

UKE mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet
Für die Heilung des sogenannten „Düsseldorfer Patienten“ erhält ein Forschungsteam unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) den diesjährigen Preis ...
Weiterlesen …
Förderung interdisziplinäre Forschungsverbünde zu muskuloskelettalen Erkrankungen
Weltweit sind muskuloskelettale Erkrankungen eine der wichtigsten Ursachen für chronische Schmerzen, körperliche Funktionseinschränkungen und den Verlust von Lebensqualität. In Deutschland gehören sie zu den ...
Weiterlesen …
Hamburg: Zwei neue Förderprogramme für Startups und KMU
Mit den zwei neuen Förderprogrammen InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth sollen innovative Start-ups und Unternehmen aus Hamburg gestärkt werden. Insgesamt stehen dafür nun 69 Millionen Euro an ...
Weiterlesen …