FUSE ist für den COMPRIX Award nominiert

Innerhalb des diesjährigen COMPRIX Award hat sich FUSE mit der EuroEyes App in der Kategorie „Digitale Medien Patienten / Endverbraucher“ auf der Shortlist platziert. Der Award wird am 29. April in Köln verliehen und zeichnet kreative Healthcare-Kommunikation aus. Die "härteste Währung für kreative Healthcare-Kommunikation" zeichnet FUSE für die EuroEyes App aus. Der Award setzt Impulse für Qualität in dem breiten Feld der Marktsegmente Pharma und Healthcare. Koordiniert durch die Initiatoren und verantwortlichen Macher wird der COMPRIX Award jährlich vergeben. Die verantwortlichen Köpfe setzen sich aus Unternehmen, Agenturen, Verlagen und repräsentierenden Personen aus dem Bereich Healthcare zusammen. FUSE konnte dieses Jahr mit der EuroEyes App überzeugen und ist für das Finale nominiert. Im Rahmen des Projektes hat FUSE eine App entwickelt, die als Kommunikations-Instrument zwischen Patient und dem Unternehmen EuroEyes fungiert. Patienten mit verminderter Sehkraft haben die Möglichkeit mit Hilfe der EuroEyes App umfassende Informationen für ein Leben ohne Brille und ohne Kontaktlinsen zu erhalten. Darüber hinaus reichen die Informationen von Augenlaserbehandlungen bis hin zum Linsentausch und vielfältige Behandlungsmöglichkeiten bei EuroEyes. Der Patient kann sich somit zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen. Entscheidet sich der Patient für eine Behandlung bei EuroEyes, hat FUSE die App dahingehend entwickelt, dass individuelle Daten und Fakten zur Behandlung dem Patienten zur Verfügung gestellt werden können. FUSE entwickelte dafür einen personalisierten Bereich "Mein EuroEyes" der Informationen zum augenärztlichen Befund darlegt und zur Vor- & Nachbehandlung bei einem refraktiven Eingriff darlegt. Insbesondere die Funktion der Push-Nachrichten erinnert Patienten vor und nach einem Eingriff über Einnahme von Medikamenten oder Termine. Weitere Informationen zur der App: http://www.fuse.de/de/mobile-kommunikation/app-referenzen.html
(c) FUSE GmbH

Weitere News

©Hamburg Innovation Award

HAMBURG INNOVATION AWARDS

Bewerbungsschluss für die HAMBURG INNOVATION AWARDS ist der 10. April 2015. In Hamburg entstehen jeden Tag neue innovative Technologien und Geschäftskonzepte, die unsere Zukunft ...

Weiterlesen …

17 Millionen Euro für Hamburgs Wissenschaft

Aus 32 eingereichten Themen wählte die Wissenschaftsbehörde elf aus. Projekte zu Gesundheit und Lebensqualität in Städten. Wie können in Hamburgs Stadtteilen Gesundheit ...

Weiterlesen …
© Rayne Zaayman-Gallant/EMBL

Mini-Antikörper zur Bekämpfung von COVID-19

Durch ein Screening von hunderten synthetischen Mini-Antikörpern, sogenannten Sybodies, identifizierten Wissenschaftlern einen solchen Mini-Antikörper, der SARS-CoV-2 daran hindern könnte, menschliche Zellen zu infizieren ...

Weiterlesen …