Neues Labor für Dr. Quade & Kollegen – konzipiert, geplant und gebaut von LSN-Mitglied Vollack
Tausende Tests und Proben werden täglich im Medizinischen Versorgungszentrum Labor Dr. Quade & Kollegen in Köln analysiert und ausgewertet. Das Unternehmen bietet Labordienstleistungen für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser an. Der Laborbetrieb war in der Vergangenheit kontinuierlich gewachsen. Deshalb investierte das MVZ in ein neues, hochmodernes Diagnostiklabor im Kölner Gewerbeareal Butzweilerhof – konzipiert, geplant und gebaut von der Vollack Gruppe.

Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude in den Bereichen Büro, Industrie und Gesundheit.
Vollack-Expertise – auch in Hamburg vor Ort
Das Unternehmen ist bundesweit aktiv und hat sich auch am Standort in Hamburg als Experte für Gesundheitsbauten etabliert. Dort bündelt das Team um Jo. Swodenk, Partner und Geschäftsführer bei Vollack, und Simon Schülke, Consult-Architekt bei Vollack, umfassendes Know-how im gesamten Life-Science-Cluster.
Für Kunden aus dem Gesundheitssektor entwickelt Vollack passgenaue Gebäudelösungen. Diese müssen individuell auf die Bedarfe des jeweiligen Betriebs zugeschnitten sein und den hohen Anforderungen der Branche genügen. Deshalb entstehen die Gebäude maßgeschneidert nach der Vollack Methode und als Design + Build – Generalplanung und Bauausführung, die ineinandergreifen. Und all das unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Nachhaltigkeitsaspekten.
Leistungsstarkes Gebäude mit Strahlkraft
So auch beim neuen Firmensitz von Dr. Quade & Kollegen. Im dreigeschossigen Laborriegel befindet sich das innovative Diagnostiklabor mit vollautomatisierten Laborstraßen, das medizinische Analytik auf höchstem Niveau ermöglicht. Bis zu 100.000 Tests können hier pro Tag untersucht werden. Das Verwaltungsgebäude, in dem labornahe Praxen und ein Betriebskindergarten angesiedelt sind, komplettiert das Ensemble. Zwischen den beiden Baukörpern „schwebt“ ein Seminarraum, der die unterschiedlichen Bereiche miteinander verbindet. Eine Tiefgarage bietet mit mehr als 130 Stellplätzen komfortable Park- und E-Lademöglichkeiten.
Eine eigens für Dr. Quade & Kollegen entwickelte Corporate Architecture spiegelt die Identität des Unternehmens wider; beispielsweise in den Fluren des Neubaus, welche die Versorgungsadern des Labors darstellen. Hier wurde eine „Plasmadecke“ mit symbolischen, schallabsorbierenden Blutplättchen installiert. Der Kontrast zwischen dem sandsteinfarbenen Verwaltungsgebäude mit weißen Aluminiumvorhangelementen und der gelochten Aluminiumfassade des Laborgebäudes in der Unternehmensfarbe des Bauherrn betont die Vielschichtigkeit und die Agilität des Laborbetriebs.
Nachhaltigkeit im Fokus
Bei der Planung lag ein besonderer Fokus auf der effizienten, ressourcenschonenden und autarken Energieversorgung. Denn: Als Laborbetreiber ist Dr. Quade & Kollegen Teil der kritischen Infrastruktur in der Gesundheitsversorgung der Stadt Köln. Eine unabhängige Strom-, Wärme- und Kälteversorgung stellt den Normalbetrieb bei einem Ausfall der öffentlichen Infrastruktur sicher. Hierzu gehören ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk in Kombination mit Notstromaggregaten, Wärmepumpen und Kältemaschinen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Klimatisierung des Gebäudes ist so ausgelegt, dass selbst bei Außentemperaturen von 46 Grad Celsius eine Innentemperatur von 24 Grad Celsius nicht überschritten würde – und so ideale Rahmenbedingungen für Laboranalysen gewährleistet sind. Ein modernes Belüftungs- und Filterkonzept garantiert eine gesunde Luftqualität. Flutschutzmaßnahmen sichern das Gebäude selbst vor Starkregenereignissen.
Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 12.000 Quadratmetern bietet der Neubau Platz für mehr als 200 Mitarbeitende. Dank der maßgeschneiderten und intelligenten Umsetzung von Vollack profitiert das Labor Dr. Quade & Kollegen von optimalen Arbeitsläufen und Materialflüssen. Zusätzlich bietet es seinen Beschäftigten eine zukunftsweisende Arbeitswelt mit hohem Wohlfühlfaktor, denn auch hierauf legt Vollack in Projekten einen großen Wert.
Weitere News

Neues Laborzentrum am UKSH in Kiel eröffnet
Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) am 29. April 2024, die ...
Weiterlesen …
Vollack ist neues Mitglied bei Life Science Nord
Um einen leistungsstarken Betrieb zu garantieren, sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Life-Sciences-Sektor auf maximal effiziente und reibungslos funktionierende Prozesse angewiesen. Gleichzeitig gilt es, eine ...
Weiterlesen …
BIOMOL erhält Erlaubnis nach §3 BtMG
Die Bundesopiumstelle des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der BIOMOL GmbH eine Erlaubnis nach §3 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) ...
Weiterlesen …