Gemeinsam zum Erfolg – Philips kooperiert mit Hamburger Gesundheits-Startup

Philips geht eine Partnerschaft mit der Onelife Health GmbH ein. Ziel der Beteiligung an dem Hamburger Startup ist, gemeinsam die Entwicklung vernetzter Gesundheitslösungen für Mutter und Kind weiter voran zu treiben. Der Fokus der Zusammenarbeit wird zunächst auf das jüngste Produkt von Onelife gelegt: die App "Femisphere". Sie dient als medizinischer Begleiter für die Schwangerschaft. Jede Frau kann mit Hilfe der App ihre Schwangerschaftssymptome und Daten wie Vitalwerte festhalten. Ein Algorithmus überprüft die Eingaben auf medizinisch relevante Zusammenhänge und gibt in Echtzeit Feedback darüber, ob die Situation ärztlicher Aufsicht bedarf. Mögliche Risiken und Komplikationen werden so frühzeitig erkannt und sorgen somit für mehr Sicherheit. Zusätzlich helfen ärztlich geprüfte Hinweise, eine Situation besser zu verstehen und entweder selbst zu ihrer Besserung beizutragen oder, sollte es medizinisch angebracht sein, sich an einen Arzt oder eine Hebamme zu wenden. Parallel dazu entwickelt Onelife mit Intouch eine Plattform für Ärzte und Geburtshelfer, auf der auch sie die medizinisch relevanten Daten und Untersuchungsergebnisse ihrer Patientin jeder Zeit einsehen und bei Bedarf Kontakt aufnehmen können. Dabei bestimmen die Patientinnen, wer Einsicht in ihre Daten bekommt. Onelife entwickelt seine Lösungen gemeinsam mit Ärzten, Hebammen und führenden Geburtskliniken. Der Counterpart zu dieser Schwangerschafts-App, ist uGrow von Philips Avent. Die uGrow App begleitet junge Eltern mithilfe von Ratschlägen und Informationen dabei, die gesunde Entwicklung ihres Säuglings von Geburt an langfristig zu fördern. Auch hier werden individuelle Daten eingegeben und genutzt, um alle Entwicklungsschritte auf einen Blick zu sehen und personalisierte Empfehlungen für den neuen Erdenbürger zu erhalten. "Wir sehen hier ein großes Potenzial, die Synergien beider Entwicklungen zu verknüpfen und noch besser nutzen zu können", so Bernd Laudahn, Geschäftsführer Philips Personal Health DACH. "Die Ideen und Lösungen von Onelife fügen sich perfekt in unsere strategische Neuausrichtung als Konzern. Unser Fokus liegt dabei klar auf Gesundheit, wo auch die Segmente Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt natürlich eine wichtige Säule bilden", so Laudahn weiter. Auch David Schaerf, Geschäftsführer von Onelife, ist begeistert. "Wir sind sehr glücklich, dass wir durch einen so großen Player im Gesundheitsmarkt Support bekommen. Diesen Rückenwind wollen wir intensiv nutzen, um unsere Entwicklung gemeinsam mit Philips weiter voran zu treiben", so Schaerf. Erst kürzlich gab Philips bekannt, dass auf dem Firmen-Campus in Flughafen Nähe ein Coworking Space für junge Start-ups entsteht, der sogenannte HIP (Health Innovation Port). Und auch die Partnerschaft zwischen Philips und dem Accelerator/Förderprogramm Startupbootcamp Digital Health Berlin, zeigt, welchen Stellenwert eHealth im Konzern mittlerweile einnimmt. "Wir fördern sehr gern Newcomer in der Health Tech-Branche, denn sowohl junge Unternehmer als auch der große Bereich eHealth sind ganz klar unsere Zukunft", sagt Peter Vullinghs, Geschäftsführer Philips DACH. "Durch unsere 125-jährige Historie in Medizintechnik und Konsumentenelektronik verfügen wir über internationale Erfahrungen und Geschäftsbeziehungen sowie ein ausgezeichnetes Image, wovon auch andere profitieren können und sollen. Im Gegenzug haben aber auch wir die Chance, an Geschwindigkeit und Innovationskraft bei Neuentwicklungen zuzulegen", so Vullinghs weiter. Philips durchläuft seit mehr als einem Jahr eine enorme Transformation und arbeitet dabei konsequent an seiner Neupositionierung als Gesundheitslösungsanbieter sowohl im Professionellen- als auch im Konsumenten-Sektor. Für alle Bereiche des Health Continuums bietet Philips Lösungen an, um ein gesünderes Leben zu ermöglichen - vom Alltag über klinische Versorgung bis hin zur Rehabilitation nach einem medizinischen Eingriff. Quelle: Philips Pressemitteilung vom 24. Februar 2017, http://www.philips.de/a-w/about/news/archive/standard/news/unternehmen/20170224-kooperation-startup-onelife.html

Weitere News

Selbstexpandierendes, biokompatibles Mikroimplantat mit Platin-Elektroden für minimalinvasiven Signalempfang oder Stimulation. Vollständig hergestellt von ACQUANDAS
Selbstexpandierendes, biokompatibles Mikroimplantat mit Platin-Elektroden für minimalinvasiven Signalempfang oder Stimulation. Vollständig hergestellt von ACQUANDAS. (Bild: ACQUANDAS)

ACQUANDAS und Synchron: strategische Partnerschaft im Bereich Brain-Computer-Interface

Der Traum, dass Gelähmte Kraft ihrer Gedanken Prothesen oder Maschinen steuern, ist nicht neu, aber erst der technologische Fortschritt der letzten Jahre rückt ...

Weiterlesen …

Hamburg-Kredit Innovation ermöglicht Finanzierung innovativer Unternehmen und Startups in Hamburg

Die IFB Hamburg fördert mit dem neuen „Hamburg-Kredit Innovation“ innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Startups durch zinsgünstige Darlehen zwischen 100.000 Euro und ...

Weiterlesen …
Quelle: www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2015/ - Initiative Mittelstand

Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 nähert sich dem Ende

Noch bis zum 13. Februar 2015 können sich IT-Unternehmen mit fortschrittlichen Produkten bewerben Zum nunmehr zwölften Mal werden 2015 die besten IT-Produkte und -Lösungen ...

Weiterlesen …