Das Kniearthrose-Entwicklungsprogramm des Hamburger Gentherapiespezialisten GeneQuine Biotherapeutics wurde von Flexion Therapeutics für bis zu 64 Millionen Dollar übernommen. Das Entwicklungsprogramm hat das Potenzial für eine nachhaltige Schmerzlinderung und eine krankheitsmodifizierende Wirkung in der Arthrosetherapie und soll, vorbehaltlich positiver präklinischer Ergebnisse, 2019 in die Klinik gebracht werden. GeneQuine Biotherapeutics GmbH gibt bekannt, dass Flexion Therapeutics, Inc. (Nasdaq: FLXN) die globalen Rechte an GQ-203 von GeneQuine erwirbt. Flexion, eine in Burlington, USA ansässige Pharmafirma, ist fokussiert auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von neuartigen, lokalen Therapien für die Behandlung von Patienten mit muskuloskelettalen Krankheiten. GQ-203, nun von Flexion als FX201 bezeichnet, befindet sich momentan im präklinischen Entwicklungsstadium und wird entwickelt als intraartikuläre Therapie zur symptomatischen Schmerzlinderung und Krankheitsmodifikation bei Patienten mit Kniearthrose.
Im Rahmen der Vereinbarung leistet Flexion eine Vorauszahlung an GeneQuine sowie zukünftige Zahlungen beim Erreichen bestimmter Entwicklungs- und Zulassungs-Meilensteine im Gesamtvolumen von bis zu 64 Millionen Dollar.
GQ-203/FX201 ist eine lokal verabreichte Gentherapie, die das anti-inflammatorische Protein Interleukin-1-Rezeptor Antagonist (IL-1Ra) unter entzündlichen Bedingungen exprimiert. Entzündung ist eine wesentliche Ursache für Schmerz bei Arthrose und fördert das Fortschreiten der Krankheit, wenn sie chronisch wird. Durch eine nachhaltige Inhibierung der Entzündung könnte FX201 zur Schmerzlinderung und Modifikation der Krankheit führen.
Kilian Guse, CEO von GeneQuine, kommentiert: "Wir sind sehr glücklich, dass Flexion die weitere Entwicklung von GQ-203/FX201 übernimmt und sind davon überzeugt, dass sie, aufgrund ihrer großen Expertise im Bereich der Entwicklung von Arthrosemedikamenten, das Programm schnell in die klinische Phase und potenziell auch auf den Markt bringen werden. Gentherapie wurde ursprünglich für Behandlung von seltenen genetischen Krankheiten entwickelt und wir sind stolz darauf, dass wir dazu beitragen konnten - und weiterhin werden - dass diese bahnbrechende Technologie auch für weitverbreitete Krankheiten wie z.B. Arthrose entwickelt wird."
"Wir freuen uns über die erfolgreich abgeschlossene Transaktion dieses innovativen Entwicklungsprogramms von GeneQuine und wollen nun FX201 auf die nächste Entwicklungsstufe heben", fügte Michael Clayman, CEO von Flexion, hinzu.
Die GQ-203/FX201-Technologie wurde ursprünglich am Baylor College of Medicine in Houston, USA von GeneQuines Mitgründer Kilian Guse entwickelt. GeneQuine wurde 2012 zusammen mit den Venture Capital Fonds High-Tech Gründerfonds und Innovationsstarter Fonds Hamburg gegründet. Seitdem hat GeneQuine die Entwicklung der Technologie vorangetrieben und konnte in präklinischen Klein- und Großtier-Arthrosemodellen nachhaltige symptomatische und krankheitsmodifizierende Wirksamkeit zeigen. GeneQuine wird nun die IL-1Ra-Gentherapie weiter für den Veterinärmarkt entwickeln, sowie an anderen Gentherapeutika für muskuloskelettale Krankheiten arbeiten.
Quelle: Pressemitteilung vom 14.12.2017, http://www.genequine.com/de/news/article/genequine-biotherapeutics-gene-therapy-program-for-treatment-of-knee-osteoarthritis-acquired-by-flexion-therapeutics/
Vor der niederländischen Wirtschaftsdelegation, die im Rahmen eines zweitägigen Arbeitsbesuches das Königspaar Willem-Alexander und Máxima auf verschiedenen Stationen in Norddeutschland begleitete, präsentierte sich auch ...
Das 2023er iGEM Team v.l.n.r.:Junsoo Im,, Malcolm Rose, Sebastian Federle, Joel Senador, Fanny Ott, Andrea Köthe, Melina Baar, Lisa Siemers (Teamleaderin), Jule Krawietz, Jochen Otto, Maren Hinz (Teamleaderin), Jonas Westphal. (Bild: iGEM Hamburg 2023)
Dieses Jahr unterstützt Life Science Nord das zweite Jahr in Folge das iGEM-Team der Universität Hamburg. iGEM ist die international Genetically Engineered Machine competition, der ...