Globaler Start von Revvity

Das Scientific-Solutions-Unternehmen Revvity war früher mit PerkinElmer, Inc. verbunden

Revvity, Inc. startete Anfang Mai offiziell als Scientific-Solutions-Unternehmen, das Innovationen in den Bereichen Life Sciences und Diagnostik vorantreibt, um die Gesundheit weltweit zu verbessern. Entstanden aus den beiden Wörtern „revolutionize“ (rev) und „vita“ (vit), was im Lateinischen „Leben“ bedeutet, bietet Revvity End-to-End-Expertise und Lösungen von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Diagnose und Therapien. Das Unternehmen war zuvor mit dem Unternehmen PerkinElmer, Inc. verbunden.

„Die Bekanntgabe von Revvity ist der Höhepunkt einer fast einjährigen Reise, die uns verändert hat und die bestätigt, warum unsere Arbeit wichtig ist“, so Prahlad Singh, Revvity-Präsident und CEO. „Bei Revvity arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden daran, die Gesundheit über die gesamte Lebensspanne hinweg zu verbessern. Unser Ziel ist es, die Grenzen des menschlichen Potenzials durch die Wissenschaft zu erweitern. Wir betrachten die Herausforderungen unserer Kunden als Call-to-Action.“

PerkinElmer Cellular Technologies in Hamburg wird zu Revvity

Das neue Unternehmen Revvity unterstützt Pharma- und Biotech-Unternehmen dabei, die Entwicklung von Therapien zu beschleunigen, in Diagnostiklaboren neue Testverfahren zu entwickeln und in der Reproduktionsmedizin nicht-invasive pränatale Tests bis hin zu Screening-Lösungen für Neugeborene zu verbessern. In der DACH-Region kollaboriert Revvity mit allen privaten und öffentlichen Neugeborenen-Screening-Laboren.

Der Standort Hamburg mit mehr als 100 Mitarbeitern ist das Kompetenzzentrum für High-Content-Imaging und Multimode-Plattenlesegeräte sowie Laborautomationslösungen und verfügt über einzigartiges Wissen und Expertise für die Weiterentwicklung der globalen Arzneimittelforschung.

Das an Revvity angegliederte Unternehmen EUROIMMUN mit Hauptsitz in Lübeck ist ein führender Anbieter von Produkten zur Diagnose von Autoimmun- und Infektionskrankheiten sowie Allergien und zur Durchführung von Genanalysen.

Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die virale Vektordienstleistung von der Vektortechnik und -herstellung bis hin zur Entwicklung von Zell- und Gentherapien.

Revvity bildet damit das gesamte Kontinuum von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Diagnose und Heilung ab, so Marcus Quack, Geschäftsführer Revvity DACH.

Entscheidungsfindung vereinfachen, bahnbrechende Lösungen beschleunigen

Revvity bietet Reagenzien, Verbrauchsmaterialien, Assays, Instrumente und Software für Kunden aus den Bereichen Pharma und Biotech, Diagnostiklaboren, Universitäten und Behörden. „Wir betrachten uns als ein translationales Unternehmen in dem Sinne, dass wir die Entscheidungsfindung zwischen Forschung und klinischer Kundenanwendung erleichtern“, sagt Singh. „Durch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen unseren Automatisierungs- und Multi-Omics-Angeboten und unserem Softwaregeschäft Signals verfügen wir über einzigartige Fähigkeiten, die uns optimal positionieren, um bahnbrechende Lösungen zu beschleunigen – angefangen bei der präklinischen Forschung und wissenschaftlichen Entdeckung bis hin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.“

Veränderungen der Markenarchitektur

  • In der Industrie führende Franchises wie BioLegend, EUROIMMUN, Tulip Diagnostics and ViaCord werden ihre eigenen Namen als einzigartige Produktlinien beibehalten.
  • Die umfassende wissenschaftliche Software-Plattform, bislang unter dem Namen PerkinElmer Informatics bekannt, wird zu Revvity Signals Software, Inc.
  • Revvity Omics ersetzt PerkinElmer Genomics als das Genomik-Dienstleistungsgeschäft des Unternehmens.
  • Cisbio, Horizon Discovery, Nexcelom Bioscience, Omni International, Oxford Immunotec, SIRION Biotech and SonoVol werden jetzt zu Revvity, unter Beibehaltung ihrer spezifischen Produktnamen.

 

 

Weitere News

DATIpilot Roadshow, Pitch in Rostock, Dr. Matteo Mario Bonsanto (l.) und Isabelle Skambath (3. v. l.) aus der Klinik für Neurochirurgie des UKSH. (Foto: BMBF)
DATIpilot Roadshow, Pitch in Rostock, Dr. Matteo Mario Bonsanto (l.) und Isabelle Skambath (3. v. l.) aus der Klinik für Neurochirurgie des UKSH. (Foto: BMBF)

Hirntumore präziser entfernen

Die noch präzisere und sicherere Entfernung von Hirntumoren ist Ziel des Projekts „OCT-AirJet“ der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Dieses Projekt ...

Weiterlesen …
Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbesse
Der One-Health-Ansatz verfolgt in diesem Kontext eine integrative und interdisziplinäre Problembetrachtung mit dem Ziel, die globale Gesundheit durch Berücksichtigung der engen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und ihrer gemeinsamen Umwelt zu verbessern. (Bild: NicoElNino/stock.adobe.com)

Zwei Unternehmen, ein Ziel

Ob COVID-19, die Vogelgrippe A(H7N9) oder Affenpocken (MPox) – weltweit sind in den letzten Jahren viele neue, beunruhigende Krankheiten aufgetreten, die für die öffentliche Gesundheit ...

Weiterlesen …
Das vollständige Portfolio der GeneProof-PCR-Kits umfasst u.a. Assays für Transplantationspatienten und Patienten mit geschwächtem Immunsystem. (Bild: Adobe Stock/peterschreiber.media)
Das vollständige Portfolio der GeneProof-PCR-Kits umfasst u.a. Assays für Transplantationspatienten und Patienten mit geschwächtem Immunsystem. (Bild: Adobe Stock/peterschreiber.media)

Partnerschaft: EUROIMMUN und ALPCO-GeneProof

EUROIMMUN von Revvity, ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen In-vitro-Diagnostika, und ALPCO-GeneProof, ein weltweit führendes Unternehmen in der Molekulardiagnostik, gaben bekannt, ...

Weiterlesen …