Gold für Life Science Nord

Das norddeutsche Branchennetzwerk Life Science Nord wurde von der Europäischen Cluster Exzellenz-Initiative (European Cluster Excellence Initiative ECEI) mit dem Gold-Label „Cluster Organisation Management Excellence Label GOLD – Proven for Cluster Excellence” ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte sich die Clustermanagement-Agentur einem umfassenden Audit durch das Prüfgremium gestellt. Auf dem diesjährigen Life Science Nord Neujahrsempfang in der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie in Lübeck verkündeten Dr. Mathias Kraas, Vorsitzender des Branchenvereins Life Science Nord e.V., und Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH, die frohe Neuigkeit. "Die Auszeichnung mit dem Gold-Label ist für uns eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte Dr. Hinrich Habeck. "Es war uns wichtig, das Clustermanagement einer Qualitätsprüfung zu unterziehen, um unsere Arbeit objektiv messen und eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten erkennen zu können. Wir sind stolz darauf, jetzt eines von lediglich acht mit dem Gold-Label ausgezeichneten europäischen Life Science-Netzwerken zu sein."

Das Cluster kann nur so stark sein wie seine Akteure

Dr. Mathias Kraas betonte die gute Zusammenarbeit der Akteure im Life Science Nord Cluster: "Das Cluster kann nur so stark sein wie seine Akteure. Das Gold-Label ist eine Auszeichnung für alle, die in den vergangenen Jahren durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, dass Life Science Nord sich als eine Einheit begreift und dieselben Ziele verfolgt."

Hamburg und Schleswig-Holstein: Politik lobt Clustermanagement

Anwesend waren auch politische Vertreter der beiden Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein, die sich 2004 zur gemeinsamen Stärkung der Life Science Branche in Norddeutschland zusammengeschlossen haben. Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Frank Nägele gratulierte Life Science Nord zu der Auszeichnung: "Die vergangenen elf Jahre seit Bestehen des Clustermanagements haben gezeigt, dass die Entscheidung der beiden Bundesländer für ein gemeinsames Life Science Cluster kontinuierlich Früchte trägt. Hierzu tragen neben den Projekten der Management GmbH auch die vielfältigen Angebote des Life Science Nord e.V. bei, die vom direkten Austausch der Clusterakteure leben und auf die aktuellen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten werden." "Die Vergabe des Goldlabels macht deutlich: Life Science Nord ist für die Metropolregion unverzichtbar", lobte Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Hamburg die Auszeichnung. "Neben den inhaltlichen Kompetenzen meine ich insbesondere das hervorragende Netzwerk. Es erfordert viel Aktivität, Präsenz und Geschick, die unterschiedlichen Interessenten und Themen zu bündeln und Synergien zu schaffen. Dies wird von Life Science Nord hervorragend geleistet."

Über das Gold-Label

Das "Cluster Organisation Management Excellence Label GOLD - Proven for Cluster Excellence" wird von der Europäischen Cluster Exzellenz Initiative (European Cluster Excellence Initiative ECEI) vergeben. Es wurde auf Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel entwickelt, ein unabhängiges, freiwilliges Prüfverfahren für die Qualität eines Clustermanagements zu schaffen, das europaweit gilt. Insgesamt sind Organisationen aus 13 Europäischen Ländern mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Clustermanagement und Clusterpolitik in der Initiative vertreten. Um sich für das GOLD-Label zu qualifizieren, müssen die teilnehmenden Clustermanagement-Organisationen Kompetenzen in verschiedenen "Exzellenzleveln" nachweisen. Diese beinhalten neben der Organisationsstruktur, des Managements und der Finanzierung des Clusters als auch dessen Strategie, die angebotenen Services und die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. In einem zweitägigen Auditverfahren, das von zwei unabhängigen Clusteranalyse-Experten durchgeführt wird, werden in den unterschiedlichen "Exzellenzleveln" 31 Kriterien überprüft. Für Life Science Nord steht diese Auszeichnung in direktem Zusammenhang mit der in 2013 gemeinsam mit den wirtschaftlichen und politischen Akteuren entwickelten Clusterstrategie, die das erklärte Ziel hat, Life Science Nord als eines der führenden Life Science Netzwerke in Europa zu etablieren. Mehr unter: www.cluster-analysis.org  Über Life Science Nord Management GmbH und den Life Science Nord Verein:
Unter der Marke Life Science Nord arbeiten die Clusteragentur Life Science Nord Management GmbH und der gleichnamige Förderverein an dem Ziel, die Region zu einem international führenden Life Science-Netzwerk weiterzuentwickeln. Hierfür haben sich im Verein Life Science Nord e.V. rund 200 Unternehmen und Institutionen organisiert. Der Verein bündelt gemeinsame Positionen der Akteure der biomedizinischen Wissenschaften und der Branchen Medizintechnik und Biotechnologie/Pharma. LSN Management GmbH initiiert strategische Projekte und unterstützt die Förderung von Unternehmen, Wissenschaft und Institutionen mit Schwerpunkt auf Innovative Medizin. Sie vernetzt Wirtschaft, Forschung und Politik im Norden und bringt dabei das Fachwissen aus den Forschungseinrichtungen ebenso ein wie ihre Kontakte in die Unternehmen. Die beiden Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sind mit jeweils 40% an der Agentur beteiligt.
Das Team von Life Science Nord und die Vorstandsmitglieder des LSN e.V. freuten sich über die Auszeichnung mit dem GOLD-Label für exzellentes Clustermanagement (Foto: Markus Scholz)

Weitere News

In Interviews geben Experten – hier Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer & CEO der Indivumed GmbH – Einblicke in Forschung und Entwicklung (Bild: ©Indivumed GmbH/Screenshot)

Mit großen Schritten zur personalisierten Krebstherapie

Seit mehr als 18 Jahren hat das Unter­nehmen und Life Science Nord Mitglied – Indivumed – Gewebeproben von Krebspatienten, in einem standar­disierten Format ...

Weiterlesen …
Teaser

COPD: Patienten für eine klinische Studie zur Beatmungstherapie gesucht

Am Forschungszentrum Borstel wurde ein innovatives Beatmungsgerät für Patienten mit schwerer COPD entwickelt. Die ersten Ergebnisse waren so überzeugend, dass das Deutsche Zentrum für ...

Weiterlesen …
©Mondosano GmbH

Mondosano schließt erfolgreich Kapitalerhöhung in Millionenhöhe ab

Mondosano, das Onlineportal für klinische Forschung, verstärkt seinen Gesellschafterkreis um weitere Investoren. Damit nimmt das Hamburger Start-Up nach 2016 erstmalig wieder Investoren auf und ...

Weiterlesen …