Guide to German Medtech Companies - Sonderkonditionen für Life Science Nord e.V.-Mitglieder

Nach der ersten Edition wird pünktlich zur Arab Health 2017 die neue Auflage des „Guides to German Medtech Companies“ (Biocom) erscheinen. Inhaltlich wird die gesamte Bandbreite medizintechnischer Produkte und Gesundheitsdienstleistungen abgedeckt. Die Publikation wird auf internationalen Veranstaltungen der Gesundheitswirtschaft vertreten sein. Der Guide bietet Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik die Möglichkeit, sich mit einem aussagekräftigen Firmenprofil global zu positionieren und gezielt die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu erhöhen. Life Science Nord e.V.-Mitglieder erhalten 20% Rabatt auf den Teilnahmepreis. 2nd Guide to German Medtech Companies
Erscheinungstermin: 30. Januar 2017 (Buchung des Angebotes möglich bis 30.11.2016)
Umfang und Ausstattung: hochwertig gebundene, vierfarbig gedruckte Ausgabe, ca. 200 Seiten Umfang
Verbreitung: mind. 10.000 Buchexemplare mit ganzjähriger Verteilung auf internationalen Kongressen und Messen der Mediapartner (z.B. ArabHealth, Expomed Eurasia, Medical Japan, conhIT, Medica, Compamed, Hospitalar, MT-CONNECT, eHealth Week, Health 2.0, eHealth Innovation Summit) sowie über Germany Trade & Invest auf vielen weiteren Messen, Kongressen und Roadshows zusätzlicher Vertrieb über den internationalen Buchhandel sowie als mobile App zum Download. Weitere Informationen hier.

Weitere News

Teaser

Eppendorf ist Partner im EU-Forschungsprojekt TECHNOBEAT

Innerhalb des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020 unterstützt die Europäische Union jetzt das Forschungsprojekt TECHNOBEAT mit einer Gesamtfördersumme von knapp 6 Millionen Euro. Das Akronym TECHNOBEAT ...

Weiterlesen …
Dieser Mitralklappenstent darf nun in allen EU-Ländern zum Einsatz kommen. Bild: © Tendyne, Abbott / UKSH

Zulassung für Kieler Herzklappentechnologie

Eine neue Herz­klappen­tech­nologie, die am Uni­versi­täts­klini­kum Schles­wig-Hol­stein (UKSH), Campus Kiel, ent­wickelt worden ist, hat die CE-Kenn­zeich­nung erhalten und wurde für den Einsatz in allen Ländern ...

Weiterlesen …
Endlich wieder live und in Farbe - auf dem DGKH-Kongress traf LSN- und HIHeal-Projektmanagerin Juliane Worm auf HIHeal-Beiratsmitglieder wie Prof. Dr. med. Johannes Knobloch vom UKE (li.) und Dr. Florian H. H. Brill von Dr. Brill + Partner.

Norddeutschland zeigte Flagge in Berlin

Gleich zum Start des „Klassentreffens“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hob Präsident Prof. Martin Exner in seiner Eröffnungsrede hervor, dass die Entscheidung, den Kongress ...

Weiterlesen …