Halbzeit im P.I.L.O.T. Next Level-Projekt

Das Digitalisierungs- und Präzisionsmedizins-Netzwerk unter dem Dach von Life Science Nord zieht eine erste Bilanz und plant die nächsten Schritte

Das P.I.L.O.T. Next Level-Projekt von Life Science Nord hat die Halbzeit seiner Projektlaufzeit erreicht. Der ideale Zeitpunkt, um zurückzublicken. Aber natürlich auch, um den Blick auf die kommenden anderthalb Projektjahre zu werfen.  

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter begrüßt die Teilnehmenden des Events "Wirtschaft trifft Klinik", organisiert vom Fraunhofer IMTE und P.I.L.O.T. Next Level, das in das Programm der Lübecker "Woche der KI" 2024 eingebettet ist.
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter begrüßt die Teilnehmenden des Events "Wirtschaft trifft Klinik", organisiert vom Fraunhofer IMTE und P.I.L.O.T. Next Level, das in das Programm der Lübecker "Woche der KI" 2024 eingebettet ist. (Foto: Fabio Balz/LSN)

Im Rahmen des Projekts wird der Austausch über zukunftsweisende Technologien, Datenintegration und innovative Kooperationsmöglichkeiten gefördert, um die Gesundheitsbranche nachhaltig zu stärken. Mit einem umfassenden Programm an Veranstaltungen, der Gründung eines aktiven Projektbeirates und der kontinuierlichen aktiven Vernetzung von Wirtschaft und Klinik konnte das Projekt bereits zahlreiche Meilensteine erreichen und Erfolge verzeichnen.  

„KI, Digitalisierung, Robotik und Präzisionsmedizin sind hier bei uns im Norden keine inhaltslosen Buzzwords – ganz im Gegenteil!“, sagt Prof. Dr.-Ing. Philipp Rostalski, der an der Universität zu Lübeck lehrt und sich als Direktor am Fraunhofer IMTE seit Projektstart aktiv im Projekt engagiert. Er führt aus: „Die Akteure in der Life-Science-Nord-Region leisten Großartiges, wenn es um innovative Gesundheitslösungen geht. Mit P.I.L.O.T. haben wir ein starkes Netzwerk, dass breiten Austausch und Kooperation auf einem hohen Niveau ermöglicht.  So entwickeln wir gemeinsam innovative Gesundheitslösungen für das Wohle vieler.“

Highlights der bisherigen Veranstaltungen

Anfang 2024 fand das Auftakttreffen eines neu gegründeten P.I.L.O.T. Beirats in Kiel statt. Die Mitglieder des P.I.L.O.T-Beirats repräsentieren die große Bandbreite der Akteure, die Teil des Innovationsnetzwerkes in Schleswig-Holstein und im LSN-Cluster sind. Im Beirat treffen Forschende auf Vertreter:innen der Gesundheitsindustrie und aus der Politik, Gründer treffen auf Rechtsberater, Expert:innen von Krankenkassen treffen auf Mediziner:innen – so entsteht wertvoller Input für das P.I.L.O.T.-Netzwerk.  

Lange stand das Thema bereits auf der Agenda und im Herbst 2024 war es endlich so weit: P.I.L.O.T. lud zum ersten Arbeitskreis Patientendaten ein. Die Veranstaltung bot Raum für Diskussionen und den Austausch von Best Practices zur datengestützten Patientenversorgung. Auch als Kooperationspartner der KI-MED Connect – the northern AI Booster, die vom 18. bis 20. September in Lübeck stattfand, war P.I.L.O.T. präsent und ermöglichte zusammen mit den weiteren Partnern allen Teilnehmenden, KI-gestützte Innovationen in der Medizin näher kennenzulernen und Kooperationsmöglichkeiten zu entwickeln. Beide Veranstaltungen boten exzellente Plattformen für den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren des Life-Science-Sektors.

Weitere wichtige Events, wie die zweite Sitzung des Projektbeirats im Oktober 2024, oder bereits vier Veranstaltungen der Online-Update-Reihe – darunter eine Sonderfolge zur aktuellen Rechtsprechung des OLG Hamburg über die Klassifizierung von Software-Medizinprodukten oder eine Ausgabe zum Thema Onkologie – spiegeln die Themenvielfalt und den Praxisbezug des P.I.L.O.T. Next Level-Projekts wider.

„Das P.I.L.O.T.-Netzwerk leistet einen wichtigen Beitrag, Zukunftsthemen in der industriellen Gesundheitswirtschaft und der Medizin zu vermitteln und zu versachlichen – dazu gehört es, insbesondere beim Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und den verstärkten KI-Einsatz, die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht zulassen. Das ist ein wichtiger Baustein, um das Vertrauen in innovative Gesundheitslösungen von Anfang an mit aufzubauen“, so P.I.L.O.T-Beiratsmitglied Dr. Justin Grapentin, LL.M., der in der Kanzlei Wachenhausen Dienemann Rechtsanwälte im Schwerpunkt die Pharma- und Medizinprodukteindustrie berät.

Und ein weiteres Highlight fand Mitte November 2024 statt: Am 14. November trafen sich über 50 Teilnehmende bei Wirtschaft trifft Klinik am Fraunhofer IMTE statt, das Teil der Woche der KI in Lübeck ist. Das Event legt den Fokus auf den Austausch zwischen Gesundheitsunternehmen, Wissenschaftler:innen und Kliniken.

2025: Volle Fahrt voraus in der zweiten Halbzeit!

Das erste Quartal 2025 wird spannend und startet direkt am 30. Januar mit einer Matchmaking-Veranstaltung zu digitalen Gesundheitsprodukten in Zusammenarbeit mit dem LSN Startup Booster. Voraussichtlich im Februar wird es eine Matchmaking-Veranstaltung zu Zukunftsthemen in Kiel geben, gefolgt von einer Online-Veranstaltung zur (sozialen) Nachhaltigkeit im März.

„Wir laden alle Interessierten aus Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Krankenkassen dazu ein, sich mit Ideen bei P.I.L.O.T. einzubringen. Das Netzwerk unterstützt bei der Suche nach Kooperationspartnern, berät zu Fördermöglichkeiten und begleitet Projekte auch bei deren Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Schritten nach der Umsetzung“, unterstreichen die beiden Projektleiterinnen Annika Wallbott und Anna Lena Weichaus.

Über das P.I.L.O.T. Next Level-Projekt

Das P.I.L.O.T. Next Level-Projekt von Life Science Nord hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Technologien in der Gesundheitsbranche voranzutreiben und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kliniken zu fördern. Der Fokus liegt auf datengetriebenen Lösungen und der Integration neuer Technologien in bestehende Gesundheitssysteme.

Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen das P.I.L.O.T.-Projektteam von Life Science Nord – Annika und Anna – gerne zur Verfügung!

Weitere News

Mit sauberen und gut organisierten Daten bietet DataHowLab den Zugang zu fortschrittlichen KI-gestützten Analysen und ermöglicht es auch Nicht-Datenwissenschaftlern, mit geführten Arbeitsabläufen komplexe Analysen durchzuführen. (Bild: Eppendorf)
Mit sauberen und gut organisierten Daten bietet DataHowLab den Zugang zu fortschrittlichen KI-gestützten Analysen und ermöglicht es auch Nicht-Datenwissenschaftlern, mit geführten Arbeitsabläufen komplexe Analysen durchzuführen. (Bild: Eppendorf)

Eppendorf SE und DataHow AG geben strategische Zusammenarbeit bekannt

Eppendorf SE und die DataHow AG, ein Pionier im Bereich fortschrittlicher Datenanalyse und KI-gestützter Prognosesoftware, geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ...

Weiterlesen …
V.l.n.r.: Anette Röttger, MdL, Prof. Dr. Antonio Krüger, Prof. Dr. Heinz Handels, Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister von Schleswig-Holstein (Bild: DFKI, Jimmy Dao Shng LIU)
V.l.n.r.: Anette Röttger, MdL, Prof. Dr. Antonio Krüger, Prof. Dr. Heinz Handels, Prof. Dr. Marcin Grzegorzek, Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister von Schleswig-Holstein (Bild: DFKI, Jimmy Dao Shng LIU)

DFKI Labor Lübeck feierlich eröffnet

Heute überreichte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Förderbescheid für das neue Labor des Deutschen ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin
Prof. Dr. Christian Gerloff, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE, Prof. Dr. Markus Graefen, leitender Arzt der Martini-Klinik des UKE, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg (v.l.) (Bild: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE))

Senatorin Fegebank informiert sich über Digitalisierungsprojekte des UKE

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat sich heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) über Projekte zur Digitalisierung und die Entwicklung von KI-Anwendungen zur Unterstützung der Patient:innenversorgung informiert. ...

Weiterlesen …