Hamburg holt hochkarätigen Medizinkongress in die Stadt

2021 steht Hamburg im Fokus der internationalen Neurochirurgie. Die European Association of Neurosurgical Societies (EANS) macht mit ihrem jährlichen Kongress in der Hansestadt halt. Rund 2.000 Spezialisten werden im CCH – Congress Center Hamburg erwartet und unterstreichen damit die Relevanz Hamburgs als Wissenschaftsstandort. Hamburg setzte sich bei der Bewerbung um die Ausrichtung des EANS 2021 gegen starke Mitbewerberstädte durch. Sowohl Jerusalem, Rotterdam als auch Krakau wollten den Kongress für sich gewinnen. Nach einem Pitch in Brüssel erfolgte der Zuschlag zugunsten der Hansestadt. Die Ausrichtung des Kongresses in Hamburg ist das Ergebnis einer fokussierten Akquisestrategie und der starken Zusammenarbeit am Standort. Nele Aumann, Bereichsleiterin Conventions der Hamburg Convention Bureau GmbH, führt aus: "Wir arbeiten sehr konsequent auf den Hamburger Clusterbranchen. Hier hat die Stadt Stärken, die auch in der Bewerbungsphase wahrgenommen werden. Mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf haben wir zudem einen starken und engagierten Player, mit dem wir eng zusammenarbeiten und inhaltliche Expertise bereitstellen können. Zusätzlich zu den infrastrukturellen Gegebenheiten unserer Stadt und der langen Tradition des CCH - Congress Center Hamburg im Bereich Medizin ist das ein Gesamtpaket, das uns gerade im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich in eine sehr gute Position bringt." Wie stark der weltweite Wettbewerb um solch hochkarätige Kongresse ist, zeigt die Historie. Bereits im vergangenen Jahr bewarb sich Hamburg um den EANS. Das HCB und Vertreter des UKE reisten nach Venedig, um das Konzept vorzustellen, mussten sich jedoch anderen Bewerberstädten geschlagen geben. Prof. Dr. Manfred Westphal, EANS-Mitglied und EANS2021 Congress President, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): "Dass wir nun im zweiten Anlauf den EANS Kongress für uns gewinnen konnten, ist ein großer Erfolg. Für das UKE ist dieser Kongress eine Möglichkeit, die hohe und breitgefächerte Expertise der Einrichtung zu zeigen. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hamburg Convention Bureau hat dazu geführt, dass dieser hochkarätige Kongress nach Hamburg kommt." "Im Wettbewerb um international bedeutende Kongresse ist es zunehmend die Summe der Angebote eines Standortes, die den Unterschied macht", ergänzt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH, die das CCH betreibt. "Mit dem hochattraktiven neuen CCH - Congress Center Hamburg und der langen Tradition und Erfahrung wird Hamburg in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im Bereich der medizinischen Kongresse spielen." Zu dem Kongress 2021 werden rund 2.000 internationale Experten aus dem medizinischen Feld der Neurochirurgie erwartet. Die Veranstaltung findet 2021 im CCH - Congress Center Hamburg statt. Quelle: Pressemitteilung des HAmburg Convention Büros vom 4. Dezember 2018;

Weitere News

Neuer CEO von medac: Frank Lucaßen (Bild: medac)
Neuer CEO von medac: Frank Lucaßen (Bild: medac)

medac: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Jörg Hans, CEO und Managing Director von medac, verabschiedet sich nach 42-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Frank Lucaßen, Chief Commercial Officer (CCO) und Managing Director ...

Weiterlesen …
SARS-CoV-2 führte im Gehirn von verstorbenen COVID-19-Patienten sowie in Tiermodellen zum Absterben von kleinen Blutgefäßen. (Quelle: https://www.nature.com/articles/s41593-021-00926-1)

Therapie für Long COVID?

In einer neuen Studie hat eine Lü­becker Forschungsgruppe untersucht, wie COVID-19 auf Endothelzellen im Gehirn wirkt. Zusammen mit weiteren Forscherinnen und Forschern aus Frankreich, Spanien ...

Weiterlesen …

Sysmex unter den Top 100 der besten Arbeitsplätze

Great Place to Work® ist ein internationales Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in rund 60 Ländern bei der Entwicklung ihrer Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur unterstützt.   ...

Weiterlesen …